Edifier S550 Encore - Seite 3

High-End 5.1-Surround-System mit 540W RMS für PCs

Anzeige

Film- & Musikwiedergabe

Schwachpunkt der Edifier S550 Encore ist klar die Musikwiedergabe. Allerdings muss man dies in Relation sehen, denn kaum ein 5.1-PC-System entfaltet hier seine Stärken. So gibt es in Songs wie „Trains“ der Art-Rocker „Porcupine Tree“ vor allem in den Mitten erkennbare Schwächen. Hier fehlt es an Kraft und Höhen sowie Tiefen schieben sich davor. Regelt man allerdings manuell den Klang nach, kann man dieses Schwächeln relativ souverän verdecken und trotzdem einen guten Höreindruck erzielen.
Der Subwoofer ist dagegen von Haus aus recht aktiv und könnte in Altbauwohnungen schnell selbst auf niedrigen Lautstärken die Aufmerksamkeit der Nachbarn auf sich ziehen. Da dürfte es bei beat-lastigen Musikvorlieben oft Bedarf zur Bassreduktion geben. Allgemein ist der Subwoofer mit seinem recht voluminösen Klang aber eine Stärke des S550 Encore. So tauchen selbst bei anspruchsvollem Material keine Verzerrungen auf und der Bass bleibt stets souverän.


Center im Vergleich

Wie so oft klingen klassische Musikstücke mit großem Orchester auf dem Surround-Set am unspektakulärsten. Im Vergleich mit preislich ähnlichen Heimkino-Systemen wie etwa den Heco Victa kommt das Edifier S550 Encore mit Musik allgemein deutlich schlechter klar. Allerdings vergleicht man dann auch Satelliten mit Stand-Lautsprechern. Man sollte demnach abwägen, wo die Haupt-Anwendungszwecke liegen: Wer viel Musik hört, ist mit den S550 Encore für ein PC-Lautsprechersystem zwar ganz gut bedient, findet aber außerhalb der typischen Multimedia-Anbieter weitaus bessere Alternativen.

In Filmen steigert sich das S550 Encore dagegen nochmals und spielt seine Surround-Stärken aus. Zwar ist die Wiedergabe von HD-Ton nicht möglich, die Unterschiede dürften bei einem Komplett-System dieser Preisklasse allerdings ohnehin noch nicht hörbar sein. Zumal es ohnehin mehr auf die Abmischung als den Codec ankommt. Wir haben referenzwürdige, englischsprachige Surround-Tonspuren zu Filmen wie „The Avengers“, „Transformers: Dark of the Moon“ und „Man of Steel“ ins Rennen geschickt. Das S550 schlägt sich dabei für seine Preisklasse exzellent und liefert ein differenziertes Klangbild mit enormem Druck. Bei korrekter Aufstellung sind die Umgebungsgeräusche sauber ortbar, pompöse Scores hinterlassen bleibenden Eindruck und die Stimmen der Schauspieler ertönen glasklar aus dem Center. Wer das Edifier S550 Encore in diesem Bezug mal auf den Prüfstand schicken woll, kann den Endkampf in New York City im Film „The Avengers“ als Maßstab nehmen. Wir jedenfalls waren äußert positiv überrascht: Filmgucken macht mit diesem System auch am PC jede Menge Spaß.


Satellit

Bei der Musik- und Filmwiedergabe fällt allerdings schnell auf, dass das Edifier S550 Encore ausreichend Platz benötigt, um sich klanglich zu entfalten. Wie bei jedem leistungsfähigeren Surround-System ist ausreichend Abstand zwischen den Boxen notwendig. Für Studentenbuden eignet sich das Gesamtpaket daher nur bedingt. Wer also schon die 500 Euro für das 5.1-Lautsprecher-Set auf den Tisch legt, sollte die S550 Encore in einem angemessen großen Zimmer aufstellen. Ansonsten wird der Klang so oder so rasch undifferenziert und auch Umgebungsgeräusche in Filmen sind schlecht ortbar. Gibt der Raum jedoch genügend her, erhält man ein Lautsprechersystem, das speziell beim Filmgenuß unerwartete Stärken beweist.

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert