
Qualcomm plant die israelische Firma Wilocity zum Preis von 300 Mio. US-Dollar zu übernehmen. Bereits jetzt fungiert Qualcomm als einer der Investoren in den WiGig-Hersteller: So hatte Wilocity 105 Mio. US-Dollar an Risikokaptial gesammelt – Qualcomm war einer der Geldgeber. Noch sei die Übernahme aber nicht in trockenen Tüchern. Chips der Firma Wilocity stecken unter anderem in einigen Produkten der Firma Dell. Der erste Chip der israelischen Firma erblickte 2012 das Licht der Welt. Gegründet wurde Wilocity 2007 von ehemaligen Intel-Mitarbeitern.
Wilocity machte mit den ersten Wi-Fi-Chipsets mit 60 GHz für den Multi-Gigabit-Betrieb auf sich aufmerksam. So erreichen die Modelle mit WiGig 802.11 ad Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 7 GBps. Allerdings benötigen diese Techniken eine freie Sichtlinie zwischen den Übertragungsgeräten. Vorteil ist wiederum, dass jeder Anwender die volle Bandbreite erhält, wenn er Daten überträgt.
Quelle: TheMarker
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025