Apple iMac mit ARM-CPU?

Konzern soll intern bereits experimentieren

Aktuell geistern Gerüchte durchs Netz, laut denen Apple mit SoCs auf ARM-Basis in seinen iMacs experimentieren soll. Apple setzt ARM-Chips normalerweise nur in den mobilen Endgeräten iPhone bzw. iPad ein. In seinen MacBooks, iMac und regulären Mac kommen CPUs aus dem Hause Intel mit der x86-Architektur zum Einsatz. Eventuell könnte sich das bald ändern: Intern habe Apple bereits Prototypen von iMac, MacBooks und Mac Mini mit zur Probe mit ARM-SoCs ausgestattet. Apple sei jedoch noch unschlüssig, ob man die Produkte bis zur Marktreife weiterentwickle.

Anzeige

Knackpunkt sei die Leistung der ARM-Chips, welche naturgemäß deutlich hinter Intels Pendants zurückbleibt. Dafür ist die Energieeffizienz deutlich höher. Apple könnte also mit so einem Projekt sowohl eine Revolution auslösen, aber auch auf die Nase fallen.

Apple selbst enthält sich zu den Gerüchten um Macs mit ARM-CPUs eines Kommentares.

Quelle: MacBidouille

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert