Deepcool Tesseract SW - Seite 2

Preisgünstiges Gehäuse mit Seitenfenster & leisen Lüftern

Anzeige

Äußere Charakteristika

Das Deepcool Tesseract SW Gehäuse misst 430x192x436 mm (HxBxT) und wiegt 5,1 kg. Gefertigt ist es aus Stahl und Plastik. Das geringe Gewicht wird durch den Einsatz von relativ dünnem Stahlblech erreicht, wodurch die Stablität des Gehäuses etwas leidet.
Das linke Seitenteil besitzt ein Fenster, hinter dem zwei 120-mm-Lüfter befestigt werden können. Das rechte Seitenteil besitzt eine Ausbeulung im gleichen Design, um Platz zum Verlegen von Kabeln hinter dem Mainboardschlitten zu ermöglichen. Beide Seitenteile werden mit Thumb-Screws verschlossen und lassen sich einfach öffnen und schließen.


Linkes Seitenteil

Rechtes Seitenteil

Die Front besitzt die angesprochenen blauen Elemente, die als Akzent zu dem ansonsten schwarzen Gehäuse gesetzt wurden. Bis auf das Herstellerlogo im unteren Bereich gibt es keine weiteren Besonderheiten zu sehen. Gefertig ist es in diesem Bereich fast durchgngig aus feinmaschigem Lochgitter.
Das Top besitzt im hinteren Teil Lüftungslöcher, unter denen zwei 120-mm-Lüfter platziert werden können. Im vorderen Bereich sind Power- und Resetknopf sowie die Anschlüsse für Kopfhörer, Mikrofon, USB 2.0 und USB 3.0 platziert.


Ansicht der Front

Topansicht

Die Rückseite ist ganz klassisch gestaltet. Es gibt zwei Löcher für Netzteil und Mainboardblende, einige Slotblenden und einen vermontierten 120-mm-Lüfter. In der Mitte können zudem zwei Bereiche herausgebochen werden, wenn ein Schlauch einer Wasserkühlung nach außen geführt werden soll.


Rückansicht

Die Unterseite zeigt vier Standfüße, die leider nur aus Plastik gefertigt und nicht gummiert sind. Erkennbar ist außerdem der Staubfilter für das Netzteil, welcher allerdings für eine Reinigung nicht entfernt werden kann.


Ansicht von unten

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert