Deepcool Tesseract SW - Seite 4

Preisgünstiges Gehäuse mit Seitenfenster & leisen Lüftern

Anzeige

Einbau

Das Mainboard ist im Deepcool Tesseract SW schnell einbaubar, da erfreulicherweise die Abstandhalter für ATX-Mainboards bereits vorinstalliert sind. Für den Einbau der Grafikkarte müssen zwei Slotblenden herausgebrochen werden, die daher nicht wiederverwendbar sind. Durch die Positionierung des kleineren SSD-Käfigs in diesem Bereich können Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 31 Zentimetern verbaut werden.


Verbautes Mainboard mit Grafikkarte

Festplatten werden für den Einbau zwischen eine Einbauschiene geklemmt und zurück in den Käfig geschoben. Entkoppelt oder wenigstens leicht gedämpft werden die Platten in der Halterung nicht. Der Einbau ist über das System aber in wenigen Sekunden möglich und die Platten werden recht sicher an ihrem Platz gehalten.


Festplatte neben der Schiene

Schiene im Käfig

Obwohl es für SSDs einen eigenen Käfig und auch eigene Einbauschienen gibt, sind diese leider nicht so gestaltet, das diese ebenfalls geklemmt verbaut werden können. SSDs müssen auf die Halterung geschraubt werden, was entsprechend länger dauert und gerade bei den deutlich schwingungsärmeren SSDs nicht notwendig gewesen wäre.


SSD neben der Schiene

Verschraubt auf der Schiene

Für den Einbau optischer Laufwerke muss die Front von unten abgezogen werden, was etwas mehr Krafteinsatz als üblich erfordert, aber noch in einem angemessenen Rahmen lag. Anschließend wird eine Frontblende entfernt und das 5,25″-Laufwerk im Schacht mit Schnellverschlüssen auf beiden Seiten befestigt. Dass die Schnellverschlüsse auf beiden Seiten vorhanden sind, ist positiv hervorzuheben. So müssen bei einer Montage zwar beide Setenteile entfernt werden, dafür wird das Laufwerk deutlich sicherer an seinem Platz gehalten.


Entfernte Front

Verbautes Laufwerk

Seitliche Befestigung

Die Kabel des Netzteils können teilweise hinter dem Mainboardschlitten versteckt werden. Das rechte Seitenteil lässt sich trotzdem problemlos schließen. Negativ sind uns in diesem Bereich die ungummierten Löcher neben dem Mainboard und die nicht vorhandene Aussparung für den 8-Pin-Stromanschluss des Mainboards aufgefallen.


Komplettansicht von vorne…

…und von hinten

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert