Betrieb
Die beiden im Deepcool Tesseract SW bereits verbauten Lüfter besitzen vorbildlich sowohl einen 3-Pin- als auch einen Molex-Anschluss. Wir haben beide Lüfter per Molex-Anschluss betrieben, um die maximale Lautstärke aufzuzeigen. Beim ersten Einschalten der Lüfter waren starke Geräusche beim hinteren Lüfter feststellbar. Diese klangen so, als ob ein Kabel im Gehäuse an die Lüfter reichen würde und von den Rotorblättern berührt werden würde. Dies war aber nicht der Fall, sondern das Gehäuse des Lüfters war leicht verbogen und so streifte der Lüfterflügel bei jeder Umdrehung einen Teil des eigenen Rahmens. Da der Frontlüfter dieses Phänomen nicht zeigte, gehen wir davon aus, dass es sich um einen Einzelfall handelt und dass dies nicht die Regel darstellt. Ein kleiner Nachgeschmack bleibt aber bestehen.
Die beiden Lüfter laufen ansonsten ruhig und könnten auch für ein Silentgehäuse verwendet werden.
Beide Lüfter sind blau beleuchtet. Durch das verbaute Fenster wirkt die Beleuchtung besonders gut und wertet das Gehäuse auf. Abschalten lässt sich die Beleuchtung allerdings nicht.
![]() Beleuchteter hinterer Lüfter |
![]() Beleuchteter Lüfter hinter der Front |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025