Crucial M550 SSD 512GB - Seite 10

Crucials Spitzenmodell für das Performance-Segment

Anzeige

Fazit

Die Crucial M550 ist eine sinnvolle Weiterentwicklung und Ergänzung zur M500. Crucial positioniert die SSD im Performance-Segment und das zu Recht. Die Leistung der M550 befindet sich fast immer im oberen Bereich des Testfeldes. Die M550 kann sogar mit der Samsung 840 Pro kunkurrieren, auch wenn diese in einigen Benchmarks ein paar Prozentpunkte schneller ist. Im direkten Vergleich mit der Crucial M500 ist die M550 vor allem im sequenziellen Bereich deutlich flotter. Die höhere Leistung spiegelt sich auch in vielen Realtests wider, wenngleich der Unterschied im Alltag weniger stark spürbar ist als in unseren Benchmarks.
Neben der höheren Performance ist auch die veränderte NAND-Konfiguration und das reduzierte Over-Provisioning erwähnenswert. Letzteres verschafft dem Endanwender rund 7 Prozent mehr nutzbaren Speicherplatz. Der Einsatz von 64-Gbit-NAND-Chips bei den kleineren Varianten mit 128 und 256 GByte macht diese im Vergleich zu den entsprechenden M500-Modellen deutlich schneller.
Schön zu sehen ist, dass Crucial auch bei der M550 nach wie vor auf den bereits bewährten 20-nm-MLC-NAND von Micron setzt, welcher bereits bei der M500 zum Einsatz kam. Die hohe Qualität des Speichers wirkt sich auch auf die Kompatibilität und Zuverlässigkeit der gesamten SSD aus. In diesen Punkten können die SSDs von Crucial bereits die letzten Jahre überzeugen.


Crucial M550

Nachdem die Leistungsunterschiede von modernen SSDs immer geringer werden, spielen bei der Kaufentscheidung andere Kriterien eine immer wichtigere Rolle. Hier kann die Crucial M550 mit Unterstützung vieler gängiger Verschlüsselungsstandards punkten.
Nach wie vor ist aber auch der Preis ein wichtiges Argument, wenn nicht sogar das wichtigste. Die M550 mit 512 GByte ist aktuell für rund 220 Euro erhältlich, die kleinere 256-GByte-Variante gar ab 125 Euro.

Modell Preis 240-256 GB Preis 480-512 GB
ADATA Premier Pro SP900 ca. 110 Euro
Crucial M500 ca. 95 Euro ca. 185 Euro
Crucial M550 ca. 125 Euro ca. 220 Euro
Crucial MX100 ca. 85 Euro ca. 170 Euro
Intel SSD 335 Series ca. 125 Euro
Intel SSD 530 Series ca. 140 Euro ca. 280 Euro
OCZ Vertex 460 ca. 130 Euro ca. 235 Euro
Plextor M5 Pro ca. 170 Euro ca. 330 Euro
SanDisk Extreme II ca. 125 Euro ca. 230 Euro
Samsung SSD 840 Evo Series ca. 110 Euro ca. 210 Euro
Samsung SSD 840 Pro Series ca. 160 Euro ca. 310 Euro
Seagate 600 SSD ca. 150 Euro ca. 250 Euro

Zusammenfassend lässt sich die Crucial M550 als schnelle SSD mit vielen Features beschreiben, die dennoch einen humanen Preispunkt besitzt. Vor allem die Varianten mit 128 und 256 GByte können durch ihre deutlich höhere Performance gegen die M500 punkten. Bei der Crucial M550 mit 512 GByte können wir dagegen keine uneingeschränkte Empfehlung aussprechen, da sich der Mehrpreis zur 480 GByte großen M500 in unseren Augen aktuell nicht lohnt.

Tobias Rieder

Arbeitet seit September 2008 als freier Redakteur für Hartware.net. Nebenbei betreibt er seine beiden Blogs Antary und SSDblog.

Twitter / Facebook

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert