Äußere Charakteristika
Das Fractal Design Core 3300 misst 451x233x517 mm (HxBxT) und wiegt 7,8 kg. Es ist hauptsächlich aus Stahl und Kunststoff gefertigt. Benutzt wird dabei vor allem bei den Außenwänden ein recht dünnes Material, so dass das Gehäuse insgesamt nicht so hochwertig wirkt.
Das linke Seitenteil besitzt auf Höhe der Grafikkarte Lüftungslöcher und Anschlussmöglichkeiten für einen 120- oder 140-mm-Lüfter. Einen Staubfilter gibt es in diesem Bereich nicht. Das rechte Seitenteil ist dagegen komplett clean. Befestigt werden beide Teile mit Thumb-Screws im hinteren Bereich, wo auch eine Öffnungshilfe bereit steht.
![]() Linkes Seitenteil |
![]() Rechtes Seitenteil |
Die Front sieht mit ihrem Aluminium-Look und den seitlichen Lüftungslöchern edel aus. Verwendet wird in diesem Bereich aber nur Kunststoff, es handelt sich also um eine optische Täuschung. Das Top ist aus Stahl gefertigt und besitzt im hinteren Teil zwei Lüftungslöcher für optionale 120/140-mm-Lüfter. Auch in diesem Bereich gibt es leider keine Staubfilter, obwohl hier traditionell eher einsaugende Lüfter eingesetzt werden. Im vorderen Bereich sind zudem noch Power- und Resetknopf sowie die Anschlüsse für Mikrofon, Kopfhörer und zweimal USB 3.0 platziert.
![]() Frontansicht |
![]() Ansicht von oben |
Die Rückseite zeigt weiße Slotblenden, die sich vom eigentlich schwarzen Gehäuse abheben – genau wie der vorinstallierte weiße 140-mm-Lüfter. Löcher für die Schläuche einer Wasserkühlung sind nicht vorhanden. Der Hersteller wirbt damit, dass auch Radiatoren in dem Gehäuse verbaut werden können, aber meint damit wohl eher nicht externe Wasserkühlungen.
Die Unterseite zeigt vier Standfüße, die leider nur aus Plastik und nicht Gummi bestehen, sowie einen großen Staubfilter, der sich für eine Säuberung nach hinten abziehen lässt.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025