BitFenix Pandora - Seite 2

Schlankes, schickes Gehäuse mit Aluseiten und Front-Display

Anzeige

Äußere Charakteristika

Das BitFenix Pandora misst 420x160x465 mm (HxBxT) und ist damit ähnlich groß wie übliche Midi-Tower, allerdings deutlich schmaler. Das Gehäuse wiegt knapp über fünf Kilogramm und fühlt sich damit relativ leicht an.
Beide Seitenteile sind komplett clean und besitzen auch keine Thumb-Srews im hinteren Bereich, da diese werkzeuglos abgezogen und auch wieder befestigt werden können. Die gebürsteten Aluminiumtüren sehen sehr hochwertig aus und lassen sich einfach öffnen und schließen.


Linkes Seitenteil

Rechtes Seitenteil

Die Front besteht seitlich aus den abgerundeten Seitenteilen und mittig aus einem spiegelnden schwarzen Streifen in Klavierlackoptik. Das dort ebenfalls verbaute Display ist im ausgeschalteten Zustand nicht erkennbar.
Das Top besteht aus einem fast durchgängigen Lochgitter mit einem Staubfilter, welches einfach entfernt werden kann. Im vorderen Bereich befinden sich Power- und Resetknopf sowie die Anschlüsse für Kopfhörer, Mikrofon und zweimal USB 3.0.


Frontansicht

Ansicht von oben

Die Rückseite zeigt deutlich, dass das Pandora schmaler ist als Standardgehäuse. Platz für den üblichen Lüfter ist nämlich nicht vorhanden. Löcher für die Schläuche eine Wasserkühlung sucht man ebenfalls vergeblich. Vorhanden sind stattdessen zwei Löcher für Mainboardblende und Netzteil sowie die Slotblenden.


Rückansicht

Die Unterseite zeigt vier gummierte Standfüße und Lüftungslöcher für das Netzteil. Unser Exemplar besitzt dort keinen Staubfilter, in der ab Ende Oktober erhältlichen Verkaufsversion soll dieser aber vorhanden und einfach zu reinigen sein.


Ansicht von unten

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert