Plextor M6 Pro SSD 256GB - Seite 11

Neues Flaggschiff mit Marvell-Controller und Toshiba-Flash

Anzeige

Fazit

Die Plextor M6 PRO gehört zu den schnellsten SSDs in unserem Testfeld. Bei den theoretischen Benchmarks und in einigen Realtests kann sie vollkommen überzeugen. So ist diese Premium-SSD beim Windows 8.1 Boot, beim Kopieren von großen Dateien und beim Scannen mit Windows Defender ganz vorne dabei. Allerdings wird das sehr gute Performancebild durch zwei Tests deutlich geschmälert. Beim Kopieren von vielen kleinen Dateien und bei den Anwendungsstarts liefert sie nur mittelprächtige Ergebnisse ab.

Darüber hinaus muss die PlexTurbo-Technologie kritisch betrachtet werden. Die hohen theoretischen Werte sind schön anzuschauen, haben im Alltag aber keinerlei Aussagekraft. Im Gegenteil, dort ist PlexTurbo eher hinderlich und bremst die Plextor M6 PRO sogar wenige Prozentpunkte aus. Fairerweise muss aber angemerkt werden, dass dieses Problem auch alle anderen SSD-Hersteller mit ihrer Caching-Software trifft.


Plextor M6 PRO

Punkten kann die Plextor M6 PRO bei ihrer üppigen Ausstattung. Kaum eine andere SSD kommt mit so einem großen Lieferumfang daher. Die Verarbeitung der M6 PRO ist sehr gut und auch die eigenentwickelte Firmware kann überzeugen. Beim verbauten Flashspeicher verspricht Plextor, dass ausschließlich der neue A19-MLC-Speicher von Toshiba zum Einsatz kommt. Die Qualitätsansprüche werden mit einer fünfjährigen Garantie unterstrichen.

Kommen wir zu einem anderen wichtigen Aspekt, dem Preis. Die Plextor M6 PRO mit 256 GByte ist aktuell für 140 Euro erhältlich. Damit hat sie es schwer, gegen die Konkurrenz zu bestehen. Unsere aktuelle Preis-Leistungs-Referenz mit der Crucial MX100 ist bereits ab 90 Euro erhältlich. Die Plextor M6 PRO ist demgegenüber mehr als 50 Prozent teurer.

Zusammenfassend ist die Plextor M6 PRO eine sehr gute SSD mit viel Ausstattung und hoher Performance, welche jedoch durch die zwei Ausreißer in den Realtests geschmälert wird.

Modell Preis 120-128 GB Preis 240-256 GB Preis 480-512 GB
ADATA Premier Pro SP900 ab 57 Euro ab 100 Euro
Corsair Force Series LX ab 64 Euro ab 110 Euro ab 209 Euro
Crucial M500 ab 56 Euro ab 90 Euro ab 183 Euro
Crucial M550 ab 70 Euro ab 118 Euro ab 187 Euro
Crucial MX100 ab 58 Euro ab 90 Euro ab 175 Euro
Intel SSD 530 Series ab 69 Euro ab 117 Euro ab 229 Euro
OCZ ARC 100 ab 66 Euro ab 108 Euro ab 209 Euro
OCZ Vertex 460 ab 60 Euro ab 108 Euro ab 211 Euro
Plextor M5 Pro ab 75 Euro ab 140 Euro ab 257 Euro
Plextor M6 Pro ab 80 Euro ab 140 Euro ab 285 Euro
SanDisk Extreme PRO ab 119 Euro ab 230 Euro
Samsung SSD 840 Evo Series ab 65 Euro ab 105 Euro ab 190 Euro
Samsung SSD 840 Pro Series ab 80 Euro ab 143 Euro ab 279 Euro
Samsung SSD 850 Pro Series ab 96 Euro ab 150 Euro ab 305 Euro
Seagate 600 SSD ab 64 Euro ab 175 Euro ab 250 Euro

Tobias Rieder

Arbeitet seit September 2008 als freier Redakteur für Hartware.net. Nebenbei betreibt er seine beiden Blogs Antary und SSDblog.

Twitter / Facebook

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert