Corsair Carbide 240 Air - Seite 5

Kompaktes Gehäuse für viel Hardware und gute Belüftung

Anzeige

Betrieb

Alle drei im Corsair Carbide Air 240 vorinstallierten Lüfter besitzen nur 3-Pin-Anschlüsse und wurden von uns daher mit eigenen Adaptern direkt mit dem Netzteil verbunden. Eine Lüftersteuerung besitzt das Gehäuse nicht und einen Einbauschacht für eine entsprechende 3,5″-Lösung wird ebenfalls nicht angeboten, so dass nur eine interne Lösung verbaubar wäre. Dies ist besonders ärgerlich, da die Lüfter im Betrieb nicht mehr als leise zu bezeichnen sind und daher von vielen Nutzern der Wunsch nach einer Drosselung bestehen dürfte. Diese Drosselung kann je nach Anschlussmöglichkeiten aber auch das Mainboard übernehmen.


Anschluss der Lüfter

Dem Gehäuse sind vier Standfüße beigelegt, die vom Anwender selbst angebracht werden müssen. Dadurch wollte der Hersteller keine Kosten sparen, sondern dem Nutzer die Möglichkeit bieten, die Ausrichtung des Gehäuses selbständig zu bestimmen. Uns gefällt die Variante mit dem Fenster im oberen Bereich sogar besser, aber dies kann durch die Eigenschaften des Gehäuses jeder Nutzer individuell entscheiden. Das Logo in der Front lässt sich dafür drehen und so immer korrekt ausrichten.


Variante der Aufstellung

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert