Auf der CES 2015 in Las Vegas hat Crucial heute zwei neue SSD-Serien vorgestellt. Neben der BX100 als neue Einstiegsserie wurde auch der Nachfolger der beliebten Crucial MX100 vorgestellt. Damit bringt Crucial bereits rund ein halbes Jahr nach Einführung der MX100 einen Nachfolger auf den Markt. An den technischen Daten hat sich auf den ersten Blick wenig geändert. Nach wie vor setzt Crucial auf den Marvell 88SS9189-Controller und 16-nm-MLC-Flash von Micron. Die sequenziellen Übertragungsraten werden mit 555 MB/s lesend und 500 MB/s schreibend angegeben.
Bei zufälligen 4K-Zugriffen sollen 100.000 IOPS lesend und 87.000 IOPS schreibend erreicht werden. Während SSDs mit kleinerer Speicherkapazität normalerweise eine geringere Leistung ausweisen, ist dies bei Crucial nicht der Fall. Grund dafür ist der dynamische Schreibcache, welcher von Crucial mit “Dynamic Write Acceleration” bezeichnet wird. Dabei handelt es sich um einen Pseudo-SLC-Speicher, ähnlich wie bei SanDisks nCache. Ein Teil des freien Speichers wird im schnellen SLC-Modus angesprochen und kann dadurch bei kleinen Modellen die Schreibleistung entsprechend beschleunigen. Im Leerlauf werden die Daten dann in den MLC-Speicher übertragen.
Eine weitere Besonderheit der Crucial MX200 ist die hohe Lebensdauer von bis zu 320 TBW beim 1-TB-Modell. Die kleineren Varianten erreichen immerhin noch 160 TBW (500 GByte) bzw. 80 TBW (250 GByte). Die MX100-Serie bot durchgehend nur 72 TBW. Trotz der hohen Flash-Lebensdauer bietet Crucial nach wie vor nur drei Jahre Garantie.
Neben dem herkömmlichen 2,5-Zoll-Gehäuse ist die MX200 auch im mSATA- und M.2-Formfaktor (Type 2260 und 2280) erhältlich. Die größte Variante mit 1 TByte ist jedoch lediglich als 2,5-Zoll-Laufwerk vorgesehen. Die neuen MX200-SSDs sollen noch während des ersten Quartals 2015 verfügbar sein. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 135,90 Euro, 242,90 Euro bzw. 456,90 Euro.
Crucial BX100
Die Crucial BX100 ist als neue Einstiegsserie gedacht und soll vor allem beim Preis punkten. Sie ist lediglich als 2,5-Zoll-Variante und in vier Größenvarianten erhältlich. Die UVP liegt bei 67,90 (120 GB), 106,90 (250 GB), 194,90 (500 GB) und 388,90 Euro (1 TB). Sobald die SSD breit verfügbar ist, dürften die Straßenpreise relativ schnell günstiger ausfallen.
Wie bei der MX200 ist auch bei der BX100 16-nm-MLC-NAND-Flash von Micron verbaut. Als Controller kommt der Silicon Motion SM2246EN zum Einsatz. Die maximalen Transferraten liegen bei 535 MB/s lesend und 450 MB/s schreibend. Die Lebensdauer ist wie bei der MX100 mit 72 TBW angegeben.
Quelle: Crucial
Neueste Kommentare
22. Januar 2025
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024