Die Analysten der Firma Gartner rechnen damit, dass bis 2020 rund 250 Mio. Fahrzeuge an das Internet angebunden sein werden. Smart-Autos solle demnach eine große Zukunft vergönnt sein. So sollen immer mehr Automobil-Hersteller auf Autos mit Internetanbindung setzen – bereits jetzt gibt es auf dem Markt zahlreiche Smart Cars. Diese Entwicklung soll sich aus dem Luxus-Segment noch stärker auf den Massenmarkt ausdehnen. Dann werde laut Gartner ein Zyklus entstehen, der eine immer größere Nachfrage nach digitalen Inhalten für Fahrzeuge bedinge und somit wiederum im Gegenzug den Bedarf nach leistungsfähigen Infotainment-Systemen erhöhe.
Chiphersteller sollen die Chance erhalten mehr und mehr Technik nicht mehr nur in mobilen Endgeräten, sondern auch in Autos unterzubringen.
Ein Problem sei vorerst aber, dass es weder für Fahrzeuge noch allgemein Produkte der Gattung „Internet of Things“ feste Standards zur Anbindung und Vernetzung gebe. Jeder Hersteller koche noch sein eigenes Süppchen und die Fragmentierung schrecke viele Kunden ab. Bis 2020 werden sich laut den Analysten aber die beliebtesten Plattformen herauskristallisieren und etablieren. Dann könne man auch Autofahrer endgültig von den Smart Cars und den Internet-Funktionen für Fahrzeuge überzeugen.
Quelle: DigiTimes
Neueste Kommentare
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024
27. Dezember 2024