Die Marktforscher von IDC haben Zahlen zu den im letzten Jahr ausgelieferten Handy-Betriebssystemen ermittelt. Im Vergleich von 2013 und 2014 konnte Android deutlich zulegen, sowohl bei verkauften Geräten als auch beim Marktanteil. Zwar wurden auch mehr Smartphones mit iOS und Windows Phone verkauft, aber relativ zu Android haben beide Systeme Marktanteile an Google verloren.
Trotz aller Bemühungen von Microsoft, u.a. mit dem Kauf von Nokia, kommt Windows Phone nicht so recht in Schwung. Die Anzahl ausgelieferter Handys mit diesem System stieg zwar um 4 %, aber da der Markt insgesamt deutlich stärker gewachsen ist, gingen die Marktanteile von Windows Phone von 3,3 % auf 2,7 % zurück.
Android beherrscht weiterhin den Markt der Smartphones und konnte seine Marktanteile im Vergleich zu 2013 von 78,7 auf 81,5 Prozent steigern.
Apple iOS belegt Platz 2 mit 14,8 %. Im Vorjahr waren es allerdings noch 15,1 %, obwohl Apple 2014 mehr als 25 % mehr iPhones verkauft hat als 2013.
Blackberry musste die größten Einschnitte hinnehmen. Es wurden fast 70 % weniger dieser Geräte abgesetzt und der Marktanteil sank von 1,9 auf zuletzt nur noch 0,4 %.
Insgesamt ist der Smartphone-Markt im letzten Jahr um fast 28 % gewachsen. 2013 wurden knapp über eine Milliarde Geräte verkauft, 2014 waren es nun schon 1,3 Mrd. neue Smartphones weltweit.
Die folgende Tabelle stellt diese Zahlen nochmals gegenüber.
Betriebssystem | 2014 Einheiten |
2014 Marktanteil |
2013 Einheiten |
2013 Marktanteil |
Veränderung Einheiten |
---|---|---|---|---|---|
Google Android | 1.059,3 Mio | 81,5 % | 802,2 Mio. | 78,7 % | +32,0 % |
Apple iOS | 192,7 Mio | 14,8 % | 153,4 Mio | 15,1 % | +25,6 % |
Windows Phone | 34,9 Mio | 2,7 % | 33,5 Mio | 3,3 % | +4,2 % |
Blackberry | 5,8 Mio | 0,4 % | 19,2 Mio | 1,9 % | -69,8 % |
Andere | 7,7 Mio | 0,6 % | 2,3 Mio | 0,2 % | +234,8 % |
Gesamt | 1.300,4 Mio | 100 % | 1.018,7 Mio | 100 % | +27,7 % |
Quelle: IDC
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025