Einrichtung
Die SpotCam HD ist sehr leicht einzurichten. Um die Kamera zunächst in das heimische WLAN einzubinden, benötigt man entweder einen PC oder ein Smartphone bzw. Tablet mit Android oder iOS sowie Internet-Verbindung. Während man am PC auf die Webseite von SpotCam geht, muss auf mobilen Geräten die kostenlose App heruntergeladen werden. In beiden Fällen drückt man auf die Schaltfläche „SpotCam hinzufügen“ und ab da wird man durch die Einrichtung geleitet.
Die folgenden Schritte sind dann durchzuführen:
- Es muss zuerst ein Konto erstellt werden.
- Dann wird das WLAN auf der Kamera eingerichtet. Zunächst muss der Schalter „Wi-Fi Mode“ auf „AP“ stehen. Damit erstellt die Kamera einen eigenen WLAN Hotspot, sodass man auf die Kamera zugreifen kann.
- Ist dies geschehen, kann man sich mit dem eigenen WLAN der Kamera verbinden und dort dann die eigentlichen Daten des heimischen WLANs eingeben.
- Hat man alles eingerichtet, stellt man den Schalter auf „Client“ und schon wird die Kamera im eigenen Netz erkannt und registriert. Fortan ist sie einsatzbereit.
Die so beschriebene Einrichtung ist innerhalb von 5 Minuten erledigt und anhand der bebilderten Anleitung auf der Webseite bzw. App auch sehr gut nachzuvollziehen.
Das Positive an der Einrichtung ist, dass man die Kamera beliebig umstellen kann. Sobald man die Kamera wieder an die Steckdose anschließt, verbindet sie sich automatisch wieder mit dem WLAN. Es muss nur gewährleistet sein, dass sich SSID und Passwort nicht geändert haben. Und natürlich, dass man sich noch in Reichweite des WLANs befindet.
Es sollte noch darauf hingewiesen werden, dass die Kamera nur im 2,4-GHz-Netz zu betreiben ist. Sie unterstützt kein WEP, sondern nur WPA und WPA2. Auch sollte darauf geachtet werden, dass sich in der näheren Umgebung (ca. 2 Meter) keine anderen Funkquellen befinden, die mit 2,4 GHz funken. Ansonsten könnte es zu Störungen kommen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025