
Der Hersteller Sapphire veröffentlicht die neue Grafikkarte Radeon Tri-X R9 Fury mit werkseitiger Übertaktung. Es kommt die optimierte Kühllösung Tri-X mit drei Lüftern (90 mm) zum Einsatz, welche die Karte trotz höherer Taktraten kühler halten soll als Referenzmodelle. Vier Heatpipes mit 6, zwei mit 8 und eine mit 10 mm sorgen gekoppelt mit einer Platte aus massivem Kupfer für eine effiziente Abfuhr der Wärme. AMD hatte kürzlich erst seine Radeon R9 Fury (ohne X) eher ohne großes Tamtam bestätigt – bei diesem Modell können die Partner nun endlich auch bei den Kühllösungen und Übertaktungen aus dem Vollen schöpfen.
Die Sapphire Tri-X Radeon R9 Fury basiert entsprechend auf der GPU Fiji Pro mit 3584 Shadern und 1040 MHz Takt – AMDs Referenzwert beläuft sich auf 1000 MHz. Zudem sind 4 GByte HBM-RAM an Bord. Als Anschlüsse nennt Sapphire dreimal DisplayPort und einmal HDMI 1.4a. Über einen Switch lässt sich zudem das BIOS wechseln und von der regulären Einstellung mit einer maximalen Stromaufnahme von 300 Watt zum Unlocked-Modus mit 350 Watt umschalten. Eine Backplate aus Aluminium soll die Temperaturen dabei reduzieren. Bei geringer Auslastung können sich die Lüfter zudem ganz abschalten, um einen nahezu lautlosen Betrieb zu erlauben.
Im Handel ist die Grafikkarte Sapphire Tri-X Radeon R9 Fury ab dem 14. Juli 2015 erhältlich. Die Grafikkarte mit Übertaktung kostet 649 Euro. Es wird auch eine Nicht-OC-Version zum Preis von 629 Euro zu haben sein. Eine Chance eines der Modelle zu gewinnen, gibt es bei einem aktuell bei Sapphire laufenden Gewinnspiel.
Quelle: Pressemitteilung
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025