Inno3D iChill GTX 980Ti X3 Ultra - Seite 7

Stark übertaktete, aber semi-passive GeForce GTX 980 Ti

Anzeige

Fazit

Bei der Perforamnce setzt sich die Inno3D iChill GeForce GTX 980Ti X3 Ultra dank der hohen Übertaktung an die Spitze unserer Bechmarktests. Die Übertaktung ist zudem gut gewählt: ohne eine Anhebung der Spannung kann die Karte kaum noch höher getaktet werden, d.h. der Hersteller hat fast das Maximum aus dem Grafikchip herausgeholt. Die vollständig aus Metall gefertigte Kühlung kann uns sowohl optisch als auch mit ihrer Leistung überzeugen. Im Desktop-Betrieb ist sie aufgrund der abgeschalteten Lüfter komplett lautlos und auch unter Last hält sich die Geräuschbelastung trotz der hohen Performance in Grenzen. Die Grafikkarte benötigt für die gute Kühlung allerdings auch relativ viel Platz im Gehäuse. Es werden drei Steckplätze belegt und in der Länge knapp 30 Zentimeter beansprucht.


Inno3D iChill GeForce GTX 980 Ti X3 Ultra

Überrascht sind wir nach den guten Testresultaten vor allem vom Preis. Aktuell muss nur ein Aufpreis von rund 30 Euro bzw. 4 % gegenüber der günstigsten Standard GTX 980 Ti gezahlt werden. Es kommt bei der Inno3D iChill GeForce GTX 980 Ti X3 Ultra daher zu dem seltenen Fall, dass sich ein Stück Hardware neben der Auszeichnung als Hartware Top Product zusätzlich fast den Redaktionstipp verdient hätte, denn für eine GeForce GTX 980 Ti besitzt diese Grafikkarte ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Aber nennen wir die Inno3D iChill GeForce GTX 980 Ti X3 Ultra lieber „ein preislich attraktives Top-Produkt“!

Die Gesamtwertung:

Bewertung

Inno3D iChill GeForce GTX 980 Ti X3 Ultra

Preis (20%)
Performance (35%)
Übertaktungsfähigkeit (0%)
Handhabung (20%)
Dokumentation (5%)
Ausstattung (20%)
Gesamt (max. 10 Pkt.)
0
10
5
9
6
8
7,2


Hartware Top Product: Inno3D iChill GeForce GTX 980 Ti X3 Ultra

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert