Sapphire Tri-X R9 390X - Seite 4

Radeon R9 390X mit 3 Lüftern & leichtem Overclocking

Anzeige

Testsystem

Die Tests mit der Sapphire Tri-X R9 390X wurden auf folgendem System durchgeführt:

Prozessor: Intel Core i5-2500K
Testsystem-Infos
()
Mainboard: ASUS P8Z68-V Pro (Intel Z68)
Speicher: 8GB Crucial Ballistix Sport XT DDR3-1600 DIMM CL9-9-9-24 Dual Kit
Netzteil: Seasonic Platinum Series 660XP2
Betriebssystem: Windows 7 Professional 64bit


Sapphire Tri-X R9 390X auf der Testplattform

Die Sapphire Tri-X R9 390X wurde mit folgenden Grafikkarten verglichen:

Getestet wurde unter Microsoft Windows 7 (64 bit, Service Pack 1). Die GeForce GTX 970 und GTX 980 wurde mit dem GeForce-Treiber 344.16 betrieben, die neue Radeon R9 390X mit dem ATI Catalyst 15.7.
Als Benchmarks kamen 3DMark Firestrike, Hitman Absolution, Tomb Raider, Sleeping Dogs, Battlefield 4, Crysis 3, Medal of Honor und Daylight zum Einsatz. Wenn wir keine anderen Angaben zum jeweiligen Benchmark machen, wurden alle Details möglichst hoch eingestellt. Bei den ersten beiden Spielen haben wir die eingebaute Benchmarkversion verwendet, bei den anderen wurde ein immer gleicher Spielabschnitt für 20 Sekunden vermessen und die durchschnittlichen FPS als Ergebnis für den Vergleich eingetragen.

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert