
Xiaomi hat mit dem Mi 4c Ende September ein interessantes, neues Smartphone veröffentlicht. Leider ist auch dieses Modell nur im Heimatland des Herstellers, China, zu haben. Das Mi 4c ist in zwei verschiedenen Varianten mit 2 bzw. 3 GByte RAM und jeweils 16 bzw. 32 GByte Speicherplatz erhältlich. Die erste Variante mit 2 / 16 GByte firmiert als „Standard Edition“ und kostet aktuell 203,51 Euro als Import inklusive Versandkosten nach Deutschland. Freilich sind nachträglich noch bei der Einfuhr 19 % Einfuhrumsatzsteuer einzuberechnen. Zu den technischen daten des Smartphones aus dem Hause Xiaomi zählen ein Display mit 5 Zoll Diagonale und 1920 x 1080 Pixeln (1080p bzw. Full HD) als Auflösung sowie ein Qualcomm Snapdragon 808 mit sechs Kernen, 1,8 GHz Takt und 64-bit als SoC.
Als Grafikkern kommt die GPU Adreno 418 zum Einsatz. Der Qualcomm Snapdragon 808 hat zum Glück nicht mit den Überhitzungsproblemen des 810 zu kämpfen und verrichtet beispielsweise auch im LG G4 seinen Dienst. Weiterhin ist für das Xiaomi Mi 4c Android 5.1 als Betriebssystem unbedingt zu nennen. Die 16 GByte Speicherplatz der Standard Edition lassen sich nachträglich via microSD noch um bis zu 32 GByte zusätzliche Kapazität aufstocken. Auch an Bord sind eine Kamera mit 13 Megapixeln (Blende f/2.0 sowie eine Webcam mit 5 Megapixeln.
Als Schnittstellen nennt Xiaomi Bluetooth 4.1, Dual-SIM, GPS, Wi-Fi 802.11 b/g/n, LTE 4G, 3,5-mm-Audio, Micro-USB und Co.. Die Systemsprache lässt sich an diesem Smartphone zum Glück nicht nur auf Chinesisch, sondern natürlich auch beispielsweise auf Deutsch, Englisch oder Französisch einstellen. Freilich kommt das Smartphone auch mit allen gängigen Bild-, Video- und Audioformaten klar. Wer keine Lust hat die Speicherkarte mit Musikstücken vollzumüllen und auch nicht der größte Fan von Streaming-Anbietern wie Spotify ist, darf auch via FM-Radio Musik hören.
Der Akku des Xiaomi Mi 4c kommt auf 3000 mAh. Im Lieferumfang des Geräts liegen neben dem Smartphone selbst sowie dem Akku auch ein Netzteil mit USB-Kabel bei. Ein Headset muss sich der geneigte Käufer also separat sichern. Als Maße sind wiederum 13,81 x 6,96 x 0,78 cm angegeben. Das Gewicht des Geräts beträgt 126 Gramm.
Wer sich nicht mit der Standard Edition des Xiaomi Mi 4c begnügen möchte, greift alternativ zur höherwertigen Advanced Edition zum aktuellen Preis von 258,81 Euro. Die technischen Daten sind bis auf zwei Ausnahmen identisch zur Standard Edition: Der RAM erhöht sich von 2 auf 3 GByte und der interne Speicherplatz legt bei der Kapazität nach, denn es sind 32 statt 16 GByte verbaut.
Hervorzuheben sind zum Abschluss beim Xiaomi Mi 4c noch die Schnittstellen Infrarot, zur Fernsteuerung des Heimkinos sowie USB Typ C – so ist das Mi 4c tatsächlich Xiaomis erstes Smartphone, welches die neue Schnittstelle implementiert hat. Ursprünglich nahm man an, die Infrarot-Schnittstelle würde beim Mi 4c Sicherheitsfunktionen übernehmen, vielmehr lassen sich damit aber etwa Blu-ray-Player bzw. TVs fernsteuern. Als Überzug des Betriebssystems Android 5.1 dient übrigens Xiaomis hauseigenes MIUI 7. Wer also nach einem preisgünstigen Smartphone mit für den Preis sehr potenter Hardware sucht, könnte beim Xiaomi Mi 4c in der Tat an der richtigen Adresse angelangt sein.
Quelle: E-Mail
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025