
Zotac ist seit einiger Zeit nicht nur für Grafikkarten, sondern auch für Mini-PCs bekannt. Mit der Zbox NEN
(SN970) bringt der Hersteller jetzt eine kompakte, aber trotzdem enorm viel Leistung versprechende „Steam-Machine“ auf den Markt. Die Zbox NEN ist nur 210x203x62 mm groß, aber unter der Haube steckt High-End Hardware und durch das vorinstallierte Steam OS ist sie für Gaming prädestiniert.
Die Hardware-Ausstattung der Zotac Zbox NEN umfasst u.a. einen Intel Core i5-6400T „Skylake“ Prozessor (4 Kerne, 2,2 GHz, Turbo: 2,8 GHz), GeForce GTX 960 Grafik mit 3 GByte, 8 GByte DDR3-1600 Hauptspeicher und eine 2,5-Zoll-Festplatte mit 1 TByte.
Darüber hinaus kann die Zbox NEN noch vom Anwender selbst aufgerüstet werden. Das RAM ist per zweitem DDR3L SO-DIMM-Modul auf 16 GByte erweiterbar und ein M.2 Steckplatz steht zum Nachrüsten einer SSD zur Verfügung.
Die Anschlüsse der Zbox NEN umfassen u.a. viermal HDMI, Speicherkartenleser, zweimal Gbit-Ethernet, 4x USB 3.0 und 2x USB 2.0. Auch WLAN und Bluetooth sind integriert.
Zotac hat nach eigenen Angaben erkannt, dass ein Wohnzimmer-PC leise sein muss – auch wenn er auf Gaming ausgerichtet ist – und die Zbox NEN ist dafür mit einem Doppelradial-Kühler ausgestattet, der das System selbst „bei maximaler Kühlleistung flüsterleise“ halten soll. Die LED-Beleuchnung der Zbox NEN kann außerdem abgeschaltet werden, falls sie z.B. beim Filmgenuss stören sollte.
Steam OS ist vorinstalliert und mit dem entsprechenden Account bekommt man dann den Zugang zu den Spielen. Allerdings fügt der Hersteller hinzu: SteamOS zeigt dabei nur die mit der Steam-Machine kompatiblen Games an, um so ein optimales Steam-Erlebnis zu garantieren.
Sprich: man kann wohl nicht alle Games auf die Zbox NEN bekommen.
Passend zur Steam-Machine legt Zotac einen Steam-Controller mit zwei Trackpads, haptischem Feedback, zweistifigen Triggern, Tasten im Handgriff und konfigurierbarer Tastenbelegung bei.
Die Zotac Zbox NEN (SN970) Steam-Machine soll ab sofort verfügbar sein, der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 1099 Euro.
Quelle: Pressemitteilung
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025