Einbau
Die mittigen Halterungen des Fractal Design Core 500 lassen sich wie beschrieben auch entfernen, was für den Einbau aber nicht zwingend notwendig ist. Das Mainboard lässt sich von der Seite einschieben und mit vier Schrauben befestigen. Dies sollte auch mit einem CPU-Kühler möglich sein, der bis zu 17 Zentimeter hoch sein darf. Wird die volle Höhe ausgenutzt, kann im oberen Teil dafür aber kein Lüfter mehr installiert werden.
Der Netzteileinbau ist ebenfalls einfach durchführbar. Die Verlängerung des Netzteilsteckers muss aber vor der Verschraubung befestigt werden, da das Kabel nach links weggeführt wird und dort nur wenig Platz zur Verfügung steht. Das Netzteil wird anschließend mit drei Schrauben befestigt.
Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 31 Zentimetern können im Core 500 Gehäuse verschraubt werden. Beachtet werden sollte aber, dass sich im hinteren Teil auch die Kabel des Netzteils befinden, die den Einbau behindern können. Auch höhere VGA-Varianten sind möglich, da der Platz in diesem Bereich nicht durch andere Komponenten blockiert wird.
In dem Gehäuse finden bis zu drei 3,5″-Festplatten Platz. Eine kann in der mittigen Halterung unter dem optischen Laufwerk verschraubt werden und zwei weitere hinter der Halterung an der rechten Seite. Die Festplatten werden jeweils an vier schon vorgummierten Löchern befestigt.
![]() Festplatte in der Mitte |
![]() Festplatte an der Seite |
SSDs (oder auch 2,5″-Festplatten) können in gleicher Anzahl verbaut werden und zwar zusätzlich zu den 3,5″-Festplatten. Für eine SSD ist Platz hinter der Front und zwei weitere werden an der gleichen Halterung wie die Festplatten verschraubt, nur von der anderen Seite. Beide lassen sich dabei vorbildlich getrennt voneinander anbringen oder lösen, ohne sich dabei zu behindern.
![]() SSD hinter der Front |
![]() SSD an der Seite |
Die Slotblende muss für den Einbau eines optischen Laufwerks entfernt werden, um es anschließend in den Schacht schieben zu können. Befestigt wird es seitlich über die mitgelieferten Schrauben.
![]() Entfernte Blende |
![]() Verbautes 5,25“-Laufwerk |
![]() Verschraubung |
Schnellverschlüsse besitzt das Core 500 nicht, der Einbau ist ansonsten aber angenehm. Das Gehäuse wirkt durchdacht und der Platz wird sinnvoll ausgenutzt, so dass trotz der geringen Größe viele Komponenten eingebaut werden können. Abstriche müssen eigentlich nur beim Formfaktor des Mainboards gemacht werden, selbst etwas Platz zum Verlegen der Kabel steht noch zur Verfügung.
![]() Komplettansicht von links |
![]() …und von rechts |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025