Montage & Kompatibilität
Zur Befestigung der Pumpe setzt die DeepCool Captain 240 auf ein stabiles Befestigungssystem aus Metall, dass die Verschraubung mit einer Backplate vorsieht. Sollte der Mainboardträger des verwendeten Gehäuses rund um den CPU-Sockel keinen entsprechenden Ausschnitt vorweisen, ist die Montage bei bereits im Gehäuse installierten Mainboard folglich nicht möglich. Sollte der Ausschnitt vorhanden sein, empfiehlt es sich jedoch, den Kühler bei bereits montiertem Mainboard zu installieren, da es einfacher ist, zunächst den Radiator mit dem Gehäuse zu verschrauben und anschließend die Kühler-/Pumpeinheit auf dem Prozessor zu installieren.
Die einzelnen Montageschritte für Intel-CPUs (außer Sockel 2011) können auch nochmals den angefügten Bildern entnommen werden. Insgesamt geht die Kühlermontage relativ einfach von der Hand und kann problemlos alleine durchgeführt werden. Es wird lediglich ein Schraubendreher benötigt, um die Halterungen für den entsprechend genutzten Sockel an der Pumpe festzuschrauben. Die Verschraubung der Pumpe mit der Backplate erfolgt mittels Rädelschrauben, die entweder per Hand oder per Schraubendreher festgezogen werden können.
Die Mainboard- und Gehäusekompatibilität der Captain 240 fällt für eine AiO typisch aus. Da die Kühler-/Pumpeneinheit kaum über den eigentlichen CPU-Sockel herausragt, ist hier mit keinerlei Einschränkungen zu rechnen. Weder ausladende Mainboardkühlkörper noch zu hohe RAM-Kühler spielen hier eine Rolle. Der oberste PCI-Express-Steckplatz bleibt ebenfalls nutzbar.
Problematischer dürfte sich die Kompatibilität der Captain 240 mit vielen Gehäusen darstellen. Diese bieten zwar mittlerweile regelmäßig die Möglichkeit, im Deckel zwei 120-mm-Lüfter unterzubringen, was jedoch keinesfalls bedeutet, dass auch eine entsprechende 240-mm-AiO Platz finden muss, da zwischen Mainboard und Deckel ausreichend Platz vorhanden sein muss bzw. ein Radiator mit Lüftern eben höher ist als nur die Lüfter selbst. Im Falle der Captain 240 sollten zwischen Mainboard und Deckel idealerweise mehr als 52 mm zur Verfügung stehen, um eine Kollision mit Mainboardkomponenten wie dem CPU-Stromstecker (siehe Bilder) zu vermeiden. Für die Frage, ob die Captain 240 (oder eine beliebige andere AiO) ins Gehäuse passt, sollten Interessenten zunächst also Zollstock oder Kompatibilitätslisten im Handbuch ihres Gehäuses oder im Internet zu Rate ziehen.
Soll die AiO in der Gehäusefront verbaut werden, ist die Schlauchlänge von ca. 32 cm zu beachten.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025