Leistung mit Referenzlüfter
Auch mit dem bzw. den Referenzlüftern starten wir im Desktop-Betrieb (Idle).
Referenzlüfter Idle
Intel Core i7-2600K, ASUS P8Z68-V PRO, 16 GB DDR3-1866, GeForce GTX 780, Win 8.1 64bit
|
900 U/Min. |
Thermalright Grand Macho |
DeepCool Captain 240 |
LC-Power Cosmo Cool X3 |
Noctua NH-D14 |
Thermalright AXP-200 Muscle |
Thermalright AXP-100 Muscle |
|
|
Beim Test mit Referenzlüftern nähern sich die High-End-Kühler einander an und befinden sich auf einem Niveau. Lediglich die beiden zum Vergleich herangezogenen Top-Blow-Modelle von Thermalright aus dem Budget-Bereich fallen etwas ab.
Referenzlüfter Prime
Intel Core i7-2600K, ASUS P8Z68-V PRO, 16 GB DDR3-1866, GeForce GTX 780, Win 8.1 64bit
|
900 U/Min. |
LC-Power Cosmo Cool X3 |
DeepCool Captain 240 |
Thermalright Grand Macho |
Noctua NH-D14 |
Thermalright AXP-200 Muscle |
Thermalright AXP-100 Muscle |
|
|
1400 U/Min. |
Thermalright Grand Macho |
DeepCool Captain 240 |
LC-Power Cosmo Cool X3 |
Noctua NH-D14 |
Thermalright AXP-100 Muscle |
Thermalright AXP-200 Muscle |
|
|
1850 U/Min. |
DeepCool Captain 240 |
Thermalright Grand Macho |
LC-Power Cosmo Cool X3 |
Noctua NH-D14 |
Thermalright AXP-100 Muscle |
Thermalright AXP-200 Muscle |
|
|
Das bekannte Bild aus dem Idle-Test wiederholt sich auch beim Test mit Prime95. Es kommt zu einem Gleichstand bei den High-End-Modellen mit geringen Temperaturdifferenzen im Bereich der Messungenauigkeit.
Referenzlüfter Gaming
Intel Core i7-2600K, ASUS P8Z68-V PRO, 16 GB DDR3-1866, GeForce GTX 780, Win 8.1 64bit
|
900 U/Min. |
DeepCool Captain 240 |
Thermalright Grand Macho |
LC-Power Cosmo Cool X3 |
Noctua NH-D14 |
Thermalright AXP-200 Muscle |
Thermalright AXP-100 Muscle |
|
|
1400 U/Min. |
DeepCool Captain 240 |
Thermalright Grand Macho |
Noctua NH-D14 |
LC-Power Cosmo Cool X3 |
Thermalright AXP-200 Muscle |
Thermalright AXP-100 Muscle |
|
|
1850 U/Min. |
DeepCool Captain 240 |
Thermalright Grand Macho |
LC-Power Cosmo Cool X3 |
Noctua NH-D14 |
Thermalright AXP-200 Muscle |
Thermalright AXP-100 Muscle |
|
|
Im Gaming-Test scheint die DeepCool Captain 240 wie bereits bei der Standardbelüftung abermals vom größeren Abstand des Radiators zur Grafikkarte zu profitieren, sodass sie sich auch bei Referenzbelüftung geringfügig von der Konkurrenz absetzen kann.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025