Thermaltake Core P5 - Seite 5

Offenes Show-Gehäuse u.a. zur Wandmontage für 135 Euro

Anzeige

Betrieb

Das Thermaltake Core P5 besitzt hinter dem Radiator einen großen magnetischen Staubfilter. Dieser macht allerdings nur Sinn, wenn das Gehäuse liegend betrieben wird, da in dieser Position ansonsten der Staub vom Boden angesaugt werden könnte. Im horizontalen Betrieb erfüllt er dagegen keine nützliche Funktion, da das restliche Gehäuse offen gestaltet ist und damit sehr viel Angriffsfläche für Staub bietet.


Magnetischer Staubfilter

Das ansonsten gut durchdachte Gehäuse besitzt eine Konstruktionsschwäche. Die dritte Laufwerkshalterung versperrt gleich zwei Löcher, die zum Verlegen von Kabeln genutzt werden könnten. Selbst wenn die Halterung entfernt wird, wird das untere Loch immer noch teilweise blockiert. Dies ist vor allem deswegen ärgerlich, weil dort das dicke Mainboardkabel entlang gelegt werden muss. Die eleganteste Lösung wäre gewesen, oben nur zwei und dafür unten rechts im Gehäuse eine weitere Möglichkeit zum Einbau eines Laufwerks zu schaffen.


Probleme beim Kabelverlegen

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert