
Bekanntlich wird Samsung das Galaxy S7 nicht nur in äußerlich verschiedenen Versionen und Größen auf den Markt bringen, sondern je nach Region auch mit unterschiedlichen Prozessoren. Stellt sich die Frage, welche Version die bessere ist: mit Qualcomm Snapdragon 820 oder mit Samsungs eigenem Exynos 8890? Jetzt liegen Benchmarks beider Modelle vor.
Der Qualcomm Snapdragon 820 verwendet vier „Kryo“ 64-bit-Kerne aus eigener Entwicklung von Qualcomm statt einfach das Design von ARM zu übernehmen wie zuvor. Zwei High-Performance-Kerne takten mit 2,2 GHz und zwei Low-Power-Kerne mit 1,6 GHz.
Der Samsung Exynos 8 Octa 8890 ist ebenfalls eine Eigenentwicklung basierend auf der ARM Architektur und besitzt acht Kerne: vier ARM Cortex-A53 Low-Power-Kerne mit 1,5 GHz und vier eigene ARMv8 Kerne (Exynos M1 Mongoose) mit 2,3 GHz.
Angesichts der beiden Architekturen ist es dann auch kein Wunder, dass das Samsung Galaxy S7 mit dem Exynos 8890 im Multicore-Test des Geekbench 3 vor dem S7 mit Snapdragon 820 liegt (siehe Diagramm unten). Der Vorsprung beträgt aber nur etwas mehr als 19 %, denn die einzelnen Kerne des Snapdragon sind leistungsfähiger als beim Exynos, wie der Single-Cote-Test zeigt. Hier liegt der 820 nämlich fast 22 % über dem 8890.
Man sollte allerdings im Hinterkopf behalten, dass es sich noch um vorläufige Ergebnisse handelt, da diese Smartphones erst in einem Monat vorgestellt werden und sicherlich noch an der Software gefeilt wird. Nach aktuellem Stand liegt das Galaxy S7 mit Snapdragon 820 im Multicore-Test nämlich sogar noch hinter dem S6 mit Exynos 7420 und frühere Ergebnisse des gleichen Benchmarks hatten dem 820 noch eine etwas bessere Performance bescheinigt. Damals lag er leicht vor dem 7420.
Die Samsung Galaxy S7 Serie wird in knapp drei Wochen auf dem Mobile World Congress in Barcelona vorgestellt. Nach bisherigen Informationsstand wird in Europa das S7 mit dem Exynos 8890 erhältlich sein, während die Snapdragon-Version in China und Nordamerika erscheinen soll. Geht man nach den Benchmarks, sind das gute Aussichten für Eurozahler – wobei Benchmarks gerade beim Handy nicht überbewertet werden sollten.
Quelle: GSMArena
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025