
Weiter geht es mit den neuen High-End Mobilchips für Smartphones und Tablets! Nach dem Kirin 950 von Huawei und dem Qualcomm Snapdragon 820 hat Samsung jetzt seinen Exynos 8 Octa 8890
vorgestellt. Der neue SoC ist Samsungs erste Eigenentwicklung auf Basis der ARM Architektur und soll schneller und stromsparender sein als der ohnehin schon schnelle Exynos 7420.
Samsung selbst gibt dem Exynos 8890 eine 30 Prozent höhere Performance und eine um 10 % höhere Energieeffizienz im Vergleich zum Exynos 7 Octa 7420, der in der Samsung Galaxy S6 Serie, im Galaxy Note 5 und im Meizu Pro 5 zu finden ist.
Wie bereits vor zwei Wochen berichtet, wird Samsung die Massenproduktion des Exynos 8 Octa 8890 noch in diesem Jahr aufnehmen.
Wie der Exynos 7420 ist auch der 8890 ein 64-bit-Prozessor mit acht Kernen auf Basis der ARMv8 Mikroarchitektur und wird gefertigt in der 14-nm-FinFET-Technik. Allerdings ist der 8890 die erste Eigenentwicklung von Samsung, bislang hatte man die Vorgaben von ARM übernommen. Der Exynos 7420 besitzt vier Cortex-A53 Low-Power-Kerne und vier Cortex-A57 CPU-Kerne. Die letzten vier tauscht Samsung beim Exynos 8890 durch eigene ARMv8 Kerne aus, verwendet aber weiterhin vier Cortex-A53 Kerne.
Samsung hat beim Exynos 8890 außerdem die Grafikeinheit getauscht bzw. verbessert. Es kommt die ARM Mali T880
GPU zum Einsatz, die auch Huawei im Kirin 950 nutzt. Neu ist auch die Integration des Modems in den eigentlichen Chip. Wie der Snapdragon 820 unterstützt der Exynos 8890 nun LTE Cat.12/13 für Downloads bis zu 600 Mbit/s und Uploads bis zu 150 Mbit/s.
Der Samsung Exynos 8 Octa 8890 soll u.a. im Samsung Galaxy S7 Smartphone eingesetzt werden, das voraussichtlich Anfang 2016 vorgestellt wird.
Quelle: Samsung
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025