Fractal Design Node 202 - Seite 4

Kompaktes Gehäuse mit Platz für High-End Grafikkarte

Anzeige

Einbau

Im Fractal Design Node 202 sind schon vier Abstandhalter vorinstalliert, so dass sich das Mainboard einfach auf diesen verschrauben lässt. Obwohl auf der Rückseite auch ein Loch auf Höhe des Prozessors liegt, sollte ein CPU-Kühler möglichst vor dem Einsatz des Mainmboards befestigt werden.


Verbautes Mainboard

Der Einbau der Grafikkarte ist dagegen spannender. Mit vier Schrauben wird dafür eine Halterung aus dem Gehäuse entfernt, eine Riserkarte an dieser verschraubt und anschließend die Grafikkarte befestigt. Die gesamte Kombination muss dann wieder im Gehäuse platziert werden.


Entfernte Halterung

Grafikkarte an der Riserkarte

Laut Hersteller darf die Grafikkarte maximal 31 Zentimeter lang sein. Theoretisch sollte diese Länge auch machbar sein, da sich dort aber auch die Frontanschlüsse befinden, empfehlen wir eine maximale Länge von 28 Zentimetern, um bei der Verlegung der Kabel noch etwas Luft zu haben.


Maximale Länge der Grafikkarte

3,5-Zoll-Festplatten können in dem Gehäuse nicht verbaut werden. Möglich ist nur der Einbau von zwei 2,5-Zoll-Platten oder SSDs. Die Halterung in der Mitte kann dafür aus dem Gehäuse genommen werden. Bis zu zwei SSDs lassen sich anschließend in der Halterung befestigen. Einen Platz für ein optisches Laufwerk bietet das Gehäuse ebenfalls nicht.


SDD und Halterung

Befestigt in der Halterung

In der Komplettansicht wird die Aufteilung nochmal deutlich. Außerdem kann zum Verstecken von Kabeln nur der Platz hinter dem Netzteil ausgemacht werden.
Bezogen auf den geringen Platz des Gehäuses gefällt uns die Aufteilung gut, wenn vorausgesetzt wird, das ein potentieller Käufer viel wert auf eine starke Grafikkarte legt.


Komplettansicht von rechts…

…und von links

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert