
Samsung hat es vorgemacht mit seinem „Gear VR„, jetzt hat auch Huawei ein Virtual-Reality-Headset für seine Smartphones vorgestellt. Bei einer Einführungsveranstaltung zum Huawei P9 hat der chinesische Hersteller seine Pläne für „Huawei VR“ öffentlich gemacht. Dieses VR-Headset sieht dem Samsung Gear VR sehr ühnlich und nutzt ebenfalls ein Smartphone.
Da das Smartphone in das VR-Headset gesteckt wird, sind Huawei VR und auch das Samsung Gear VR speziell auf jeweils ein bestimmtes Handy beschränkt. Laut Huawei wird es zwei Versionen vom Huawei VR geben: eines für das neue P9 Smartphone und eines für das im letzten November vorgestellte Mate 8 Phablet.
Huawei wirbt mit einem 95-Grad-Blickwinkel und einer Latenzzeit von unter 20 ms für sein VR-Headset. Da die unterstützten Smartphones lediglich über FullHD-Auflösungen verfügen (Samsung setzt auf QuadHD), dürfte Huawei bei der Bildqualität hinter Samsung zurückbleiben. Dafür preist Huawei die Audioqualität an mit einem „360-Grad-Soundfeld“. Das soll dabei helfen, dass der Nutzer wirklich in die virtuelle Realität abtaucht.
Nach Angaben von Huawei werden Besitzer des Huawei VR Zugang zu über 4000 freien Filmen, 40 kostenlosen Spielen und 150 Panorama-Touren haben.
Das Huawei VR kann natürlich nicht mit den vollwertigen, PC-basierten Virtual-Reality-Headsets wie Oculus Rift und HTC Vive mithalten, spielt aber auch in einer anderen Preisklasse. So ist das Samsung Gear VR z.B. für rund 100 Euro zu bekommen. Huawei sagte noch nichts zum Preis seines VR-Headsets, dürfte aber nicht viel teurer werden. Auch einen Erscheinungstermin nannte der Hersteller noch nicht.
Quelle: androidcommunity.com
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025