Fazit
LC-Power verbessert seine Produkte von Revision zu Revision kontinuierlich und bietet ein durchaus überzeugendes Gesamtpaket für den schmalen Geldbeutel. Während die älteren GP2 weder besonders leise noch als besonders gut galten, war die erste GP3 Bronze Version schon brauchbar.
Der hier getestete, neueste LC-Power Silent Giant LC6460GP3 mit 80Plus Silber kann beim Preis-Leistungsverhältnis aber überzeugen. Natürlich hat das LC-Power LC6460GP3 einige kleine Schwächen, z.B. dürften die Kabel etwas länger sein, der Lüfter noch leiser, die Spannungsregulation besser usw., aber es
handelt sich beim LC6460GP3 nicht um ein High-End Produkt, sondern um ein Netzteil im Bereich unter 40 Euro.
Insgesamt überwiegen die Vorteile. Das 80Plus Silber Zertifikat hat das LC6460GP3 mit Bravur bestanden, es
verhält sich besonders bei kleinen Lasten effizient und erreicht sein Maximum mit einem Wirkungsgrad von 89 %. Die Spannungsregulation liegt innerhalb der Intel ATX-Spezifikationen. Bei der Restwelligkeit erreicht das Netzteil bei Vollast keine Bestwerte und kratzt an den durch Intel festgesetzten Grenzen, aber unter Berücksichtigung der Messgenauigkeit der SunMoon Teststation sind diese Werte gänzlich im unkritischen Bereich.
Aufgrund des guten Preis-Leistungsverhältnisses hat sich das LC-Power Silent Giant LC6460GP3 unsere Auszeichnung als Hartware Redaktionstipp
verdient.
Positiv:
+ Sehr guter Wirkungsgrad bis 150 Watt Last
+ 80Plus Silber Zertifikat wird deutlich übertroffen
+ Kaum wahrnehmbare elektronische Störgeräusche
+ Grundlegende Schutzschaltungen vorhanden
+ Lüfter noch leise
Neutral:
– Restwelligkeit bei Vollast nur knapp innerhalb der Spezifikation
Negativ:
– Kurze Kabel
– Schaltet erst bei 700 Watt Last ab
– Sleeve nur bis zum ersten Stecker
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025