Chip-Verkäufe um 1,5 % gestiegen

Umsätze mit Halbleitern: Intel vor Samsung vor Qualcomm

Dank einer stärkeren zweiten Jahreshälfte sind die Umsätze mit Halbleitern auf das ganze letzte Jahr betrachtet um 1,5 % angestiegen gegenüber 2015. Wie die Marktforscher von Gartner berichten, konnte so eine Stagnation bei den Chip-Verkäufen verhindert werden. Marktführer bleibt Intel vor Samsung, aber dahinter konnte sich Qualcomm auf Platz 3 vorschieben.

Anzeige

Die Einnahmen durch Halbleiterverkäufe erreichten 2016 weltweit 339,7 Milliarden US-Dollar, während es im Vorjahr noch $334,8 Mrd. waren, so Gartner. Die 25 größten Chiphersteller konnten ihre Umsätze in diesem Bereich sogar um 7,9 % steigern und kommen auf einen Markanteil von zusammen 76 %.
Intel konnte seine Marktführerschaft in mittlerweile 25 aufeinander folgenden Jahren behaupten und erreicht einen Marktanteil von 15,9 %. Samsung bleibt die Nummer 2, zum inzwischen 15ten Mal, und erzielte laut Gartner Marktanteile von 11,8 %.
Dahinter konnte sich Qualcomm von Platz 4 auf Platz 3 vorschieben, aber den größten Sprung machte Broadcom – von Position 16 auf jetzt 5. Hauptgrund dafür ist der Zusammenschluss mit Avago Technologies. Außerdem neu in den Top Ten 2016: NXP Semiconductors und MediaTek.

Nach einem relativ schwachen Start 2016, weil die Kunden erst noch ihre Lagerbestände abgebaut haben, war die Prognose zunächst noch verhalten und Marktbeobachter wie Gartner hatten mit einem Null-Wachstum gerechnet. In der zweiten Hälfte des letzten Jahres zogen die Halbleiterverkäufe aber relativ stark an, weil sich der Speichermarkt erholte, die Lager für das Jahresendgeschäft wieder aufgefüllt werden mussten und die Preise attraktiver wurden. so Gartner.

Bildquelle: Intel
Chip-Verkäufe 2016 (Umsätze in Mrd. US-Dollar)

Quelle: EETimes

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert