SanDisk Extreme PRO 128GB im Detail
Der neue SanDisk Extreme PRO wird in einer Kartonverpackung geliefert, die deutlich hochwertiger wirkt als eine schlichte Blisterverpackung. Auf dem Stick befindet sich die SanDisk SecureAccess Software. Damit können wichtige Dokumente verschlüsselt und mit einem Passwort geschützt werden. Darüber hinaus bietet SanDisk die Recovery-Software „Rescue PRO Deluxe“ zum kostenlosen Download an.
SanDisk verleiht dem USB-Stick den Beinamen „USB 3.1 Solid State Flash Drive“. Der Zusatz spielt auf die hohe Geschwindigkeit an, denn der Hersteller verspricht sequentielle Lesegeschwindigkeiten von bis zu 420 MByte/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 380 MByte/s. Der SanDisk Extreme PRO ist mit Speicherkapazitäten von 128 und 256 GByte verfügbar. Über das Innenleben des USB-Sticks schweigt sich SanDisk aus. Es gilt aber als sehr wahrscheinlich, dass ein eigenentwickelter Controller zum Einsatz kommt.
Der USB-Stick ist mit USB 3.1 gekennzeichnet, wobei es sich aber lediglich um USB 3.1 Gen 1 mit 5 Gbit/s handelt. Dahinter verbirgt sich nichts anderes als USB 3.0, welches vor einiger Zeit in USB 3.1 Gen 1 umbenannt wurde. Erst USB 3.1 Gen 2 entspricht dem Super Speed Plus Standard und erreicht somit 10 Gbit/s. Selbstverständlich ist der Stick abwärtskompatibel und lässt sich ohne Probleme auch an einem USB 2.0 Port betreiben. Technisch bedingt fallen die Übertragungsraten hier aber deutlich geringer aus.
Das Aluminiumgehäuse ist schwarz lackiert, wurde ansonsten aber ohne Änderungen vom Vorgänger übernommen. Der USB-Stick misst 71 x 21 x 11 mm (L x B x H) und bringt 18 Gramm auf die Waage. Der Schiebemechanismus lässt sich leicht bedienen und mühelos ein- und ausfahren. Er hat sich mittlerweile seit vielen Jahren bewährt und wurde deshalb auch unverändert beibehalten. Unter dem Schieber ist eine blaue Status-LED verbaut. Alles in allem ist der Stick super verarbeitet und sehr robust. Am Ende des Gehäuses befindet sich eine Öse, mit welcher er an einem Schlüsselband oder anderweitig befestigt werden kann.
Der SanDisk Extreme PRO mit 128 GByte ist ab ca. 90 Euro erhältlich, die Variante mit 256 GByte kostet rund 145 Euro. SanDisk bietet eine lebenslange Garantie auf den Stick, was in Deutschland 30 Jahren entspricht.
Hallo,
schöner Test, danke.
Es wäre auch schön einen Test der 256 GB Variante als Vergleichsmöglichkeit zu haben.
Euch ist auch ein kleiner Fehler unterlaufen.
Ihr habt die Beschreibung „LibreOffice 5.3 Start“ und „Dateien löschen“ in den Tabellen Anwendungsstart und Dateien löschen verwechselt.. 😉
MfG
Danke für den Hinweis, ist behoben.
Ja wir hätten gerne die 256-GB-Variante getestet, aber die war leider nicht verfügbar. Die Benchmarks dürften aber identisch oder leicht besser sein.
Darum geht es mir.
Wenn Sie wirklich leicht besser sind, ist das Preis-/Leistungsverhältnis dort deutlich besser.. 😉
MfG
schade das es keinen Screenshot von CrystalDiskInfo gibt, oder zhabt ihr den ganz bewußt weggelassen ?
da hätte euch eigentlich etwas auffallen müssen das mittlerweile seine Kreise durchs Netz zieht, also schaut es euch am besten selbst an
Ja schon, da die Werte ja in der Tabelle vorhanden sind. Aber hier für dich gerne der Screenshot: https://www.hartware.de/wp-content/uploads/2017/03/CDM_5.png
Was genau meinst du? Während dem Test ist uns nichts aufgefallen.
nicht CrystalDiskMark, ich meine CrystalDiskInfo und dort speziell die Smart Werte
Ups sorry. Wird heute Abend erledigt.
So hier der versprochene Screenshot: https://www.hartware.de/wp-content/uploads/2017/03/CDI.png
Ehrlich gesagt fällt mir dabei nichts auf, was genau meinst du?
sehr merkwürdig
im Sandisk Forum hat einer das gleiche Problem bzw. merkwürdige Anzeige wie ich:
http://forums.sandisk.com/t5/All-SanDisk-USB-Flash-Drives/SanDisk-Extreme-USB-Flash-Drive-128GB-show-Bad-and-Remaining/td-p/358722
bei Amazon in den Rezensionen zu dem Stick sind weitere mit dieser dubiosen Anzeige und wir haben alle die gleiche Firmware
verstehe ich nicht
Ja sehr seltsam. Das gleiche Problem hat hier auch jemand bei der Vorgängerversion des Sticks gehabt: http://forums.sandisk.com/t5/All-SanDisk-USB-Flash-Drives/SanDisk-Extreme-PRO-USB-Flash-Drive-6EB-1030-witch-SMART-failure/m-p/356542
Könnte evtl. mit der Firmware zusammenhängen. Ich glaube allerdings nicht, dass die 0% stimmen, sondern denke eher, dass es sich um einen Auslesefehler oder ein anderes Problem handelt. Der Flash-Speicher sollte schon in Ordnung sein, schließlich kauft den SanDisk nicht fremd zu, sondern produziert selbst.
der Stick ist technisch in Ordnung und funktioniert bei mir einwandfrei
aber trotzdem frage ich mich, warum bei einigen das „Problem“ angezeigt wird und bei einigen nicht
schließlich haben wir alle die gleiche Firmware und verwenden alle die gleichen Tools
das Betriebssystem spielt auch keine Rolle, es wird sowohl unter Windows 7, Windows 8.1 und Windows 10 so angezeigt und auch in anderen Tools wie z.B. der neuesten Ausgabe von Aida64
die spärliche Kommunikation von SanDisk finde ich auch sehr ärgerlich
Hast du bei SanDisk schonmal direkt gefragt? Die Garantie hast du ja und kannst dir sicherlich jederzeit einen neuen senden lassen, der dann hoffentlich das Problem nicht mehr hat. Je mehr Leute nachfragen, desto wahrscheinlicher wird SanDisk dem Problem nachgehen.
ich hab schon den zweiten Stick, den ersten hatte ich direkt bei Amazon getauscht
gleiches Problem