
Microsoft hat die Stabilität und die Features von Windows 10 seit der Einführung 2015 stetig verbessert und das soll auch künftig so weitergehen. Die Firma hat nun bestätgt, dass Windows 10 alle sechs Monate ein größeres Update erhalten soll. Damit bekommt das Betriebssystem den gleichen Update-Rhythmus wie Office 365 ProPlus. Das soll die Verlässlichkeit des Windows-Supports erhöhen.
Anfang diesen Monats erst wurde das Creators Update ausgerollt, das u.a. Leistungsverbesserungen im Gaming-Modus, ein neues Paint-Programm und Erweiterungen bei den Privatsphäre-Einstellungen mitgebracht hatte. Damit ist Microsoft bereits (ungefähr) beim 6-Monats-Zyklus seit dem letzten großen Update im Herbst letzten Jahres. Künftig sollen solche größeren Updates für Windows 10 immer im März und im September erscheinen und diese werden jewils 18 Monate lang auch noch vom Microsoft-Support unterstützt.
Dazu kommen natürlich noch wichtige Sicherheits-Updates oder Bugfixes zwischendurch, wenn dies notwendig sein sollte. Auf neue Features muss man dagegen zunächst bis September warten, aber immrhin ist ein solcher Zeitplan hilfreich für die eigene Erwartungshaltung, wenn er denn auch eingehalten werden kann.
Quelle: Micosoft
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025