
Im Markt für Wearables tut sich etwas: Apple hat nun erstmals den bisherigen Marktführer Fitbit abgelöst, wenn man den Statistiken von Strategy Analytics Glauben schenkt. Demnach konnte Apple im ersten Quartal 2017 rund 3,5 Mio. Wearables ausliefern. Das entspricht einem Anstieg um 59 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2016. Zwar wuchs auch der Gesamtmarkt für Wearables, um 21 %, doch Apple liegt mit seinem eigenen Wachstum weit über den anderen Herstellern.
Fibit schafft es nicht einmal mehr den zweiten Platz zu belegen und ist von 4,5 Mio. ausgelieferten Wearables im ersten Quartal 2016 auf 2,9 Mio. Einheiten im ersten Quartal 2017 gefallen. Den zweiten Platz sichert sich nun stattdessen der chinesische Hersteller Xiaomi mit rund 3,5 Mio. ausgelieferten Wearables. Auch das entspricht einem Minus, denn im ersten Quartal 2016 lieferte Xiaomi noch 3,8 Mio. Einheiten aus.
Es ist klar, dass andere Hersteller produzieren, denn außerhalb der Top-3-Hersteller wurden nun im ersten Quartal 2017 12,2 statt wie im ersten Quartal 2016 7,7 Mio. Einheiten an Wearables ausgeliefert. Bleibt zu erwähnen, dass Apple mit Smartwatches punktet, während Fitbit Fitnesstracker und Smartwatches anbietet. Xiaomi hingegen beschränkt sich auf einfache Fitness-Armbänder zu günstigen Preisen. Die Zielgruppen der drei Hersteller variieren also durchaus.
Am Ende ist aber deutlich erkennbar, dass der ehemalige Marktführer, Fitbit, viel Arbeit vor sich zu haben scheint.
Quelle: StrategyAnalytics
Neueste Kommentare
27. März 2023
27. März 2023
25. März 2023
17. März 2023
17. März 2023
16. März 2023