
Nach der Einführung von Radeon RX 550, 570 und 580 im April hat AMD nun auch die Radeon RX 560 in den Handel gebracht. Diese Grafikkarte ist laut Hersteller „für effizientes 1080p-Gaming“ geeignet und je nach Ausstattung für etwa 110 bis 140 Euro erhältlich.
Die Radeon RX 560 basiert auf dem in 14-Nanometer-FinFET-Technologie gefertigten „Polaris 11“ Grafikchip mit 1024 Stream Prozessoren (Shader-Einheiten), 64 Textureinheiten und 16 ROPs. Es gibt Varianten mit 2 oder 4 GByte GDDR5-Grafikspeicher, die über ein 128 bit breites RAM-Interface an die GPU angebunden sind. Die GPU besitzt in der nicht ab Werk übertakteten Grundeinstellung einen Basistakt von 1175 MHz mit einem Boost-Takt von 1275 MHz. Der Speicher wird mit effektiven 7000 MHz angesprochen.
Die Standardanschlüsse für Monitore umfassen je einmal HDMI, DVI und DisplayPort, aber das kann von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein. Als maximale Leistungsaufnahme gibt AMD 80 Watt an, so dass ein einfacher 6-Pin-Stromanschluss für das Netzteil vorhanden ist.
- Gigabyte Radeon RX 560 Gaming OC
- SAPPHIRE PULSE Radeon RX 560
- PowerColor Red Dragon Radeon RX 560
- Radeon RX 560 overview
- Radeon RX 560 performance
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025