Einbau
Für die Abstandhalter des Mainboards wurde dem Fractal Design Define C TG ein kleines Tool beigelegt, so dass der Einbau keine Probleme bereitete. Die Grafikkarten werden mit Thumb-Screws verschlossen und dürfen mit verbautem Frontlüfter bis zu 31,5 Zentimeter lang sein. Ein CPU-Kühler darf 16,8 Zentimeter hoch sein.
In dem einzigen Festplattenkäfig auf dem Boden des Gehäuses können zwei 3,5-Zoll-Festplatten entkoppelt oder zwei SSDs verschraubt werden. Eine werkzeuglose Montage ist bei beiden Varianten nicht möglich.
- Festplatte und SSD auf dem Rahmen
- Verbaut im Käfig
Platz für drei weitere SSDs gibt es auf der Rückseite des Gehäuses. Diese werden dort ebenfalls verschraubt. Durch die Halterung besteht genug Abstand zum Mainboardschlitten, so dass Anschlusskabel bequem angebracht werden können.
- SSD auf der Einbauhilfe
- SSD im Gehäuse
Der linke Teil der Rückseite ist deutlich tiefer gestaltet worden, wodurch in diesem Bereich auch dicke Kabel verlegt werden können. Der Innenraum wirkt so sehr sauber, was aus optischen Gründen aber auch für die Luftzirkulation von Vorteil ist.
- Komplettansicht von links
- Komplettansicht von rechts
Vielen dank für den schönen Artikel!
Mich wundert es allerdings, dass unter dem Top Platz für ein 280er Radiator sein soll.
Laut Manual ist dort nur Platz für ein 240er oder ein 120er Radiator.
Wer hat nun recht? Das Manual oder Sie?
Gruß
Lars
Danke für dein Feedback. Hast natürlich recht, es passt unter dem Top „nur“ ein 240er. Da haben wir uns von den zwei 140-mm-Lüftern, die dort auch reinpassen, verleiten lassen. 😉
Artikel ist korrigiert.