Die Rückkehr der Microsoft IntelliMouse

"Microsoft Classic Intellimouse" für $40 im Online-Shop des Herstellers

Die erste Microsoft IntelliMouse kam vor mehr als 20 Jahren auf den Markt und die Serie wurde vor rund fünf Jahren eingestellt, aber nun hat der Hersteller diese Maus neu aufgelegt. Die neue „Microsoft Classic Intellimouse“ ist bereits im Online-Shop des Herstellers für knapp 40 US-Dollar gelistet.

Anzeige

Das neue Eingabegerät der Windows-Spezialisten aus Redmond basiert auf der 2006 eingeführten IntelliMouse Explorer 3.0, wurde aber natürlich auf den neuesten Stand gebracht. Es bleibt aber bei der Kabelanbindung, der ergonomischen Form, dem grau-schwarzen Design und die Größe ist bis auf den letzten Millimeter gleich (132x69x43 mm), aber es wurde Gewicht eingespart. Statt 163 Gramm wiegt die „Classic Intellimouse“ nur noch 129 g.

Die neue Classic Intellimouse wird per USB-Kabel (2.0) angeschlossen, ist mit dem bekannten mittigen Mausrad für vertikales Scrolling und fünf Maustasten ausgestattet, von denen drei per Software programmiert werden können. Es gibt einen neuen optischen Sensor (BlueTrack) mit bis zu 3200 dpi, der auch auf Glas funktionieren soll. Darüber hinaus wurde das klassische rote ‚Rücklicht‘ auf der Untersite hinten durch eine weiße Beleuchtung ersetzt.

Windows-Anwender sollten keine Kompatibilitätsprobleme mit der Classic Intellimouse haben, aber die neue Maus ist laut Microsoft (noch) nicht kompatibel mit Mac OS X, Android und iOS.

Microsoft gibt eine Herstellergarantie von einem Jahr auf die Classic Intellimouse und bietet sie für 39,99 US-Dollar im eigenen Online-Shop an.

Quelle: Microsoft Online-Shop

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

2 Antworten

  1. Christian Dohmeyer sagt:

    Kann man die „MS Classic IntelliMouse“ denn auch zur Lieferung nach Deutschland bestellen – und wenn ja, wie hoch sind denn die Versand- / Lieferkosten ??? – Leider habe ich dazu keine Info bei Microsoft gefunden.

    • Glaube kaum und selbst im MS-Shop fehlt auch noch der „Buy now“ Button. Allerdings wird die Classic z.B. schon in Preisvergleichen wie Geizhals gelistet, aber noch ohne EAN und ohne Anbieter – bislang. Muss man wohl noch etwas abwarten.

Schreibe einen Kommentar zu Christian Dohmeyer Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert