Riotoro CR500 im Test: Günstig & gut? - Seite 4

Midi-Tower mit Echtglas-Seitenteil und leisen, beleuchteten Lüftern für ca. 70 Euro

Anzeige

Einbau

Die Abstandhalter waren im Riotoro CR500 schon vorinstalliert, so dass der Einbau des Mainboards einfach von der Hand ging. Die Grafikkarte konnte grundsätzlich ebenfalls einfach verbaut werden und darf zudem bis zu 40 Zentimeter lang sein. Allerdings mussten die Slotblenden rausgebrochen werden und es liegen dem Zubehör auch keine weiteren Exemplare zum Verschluss bei. Der CPU-Kühler darf bis zu 18 Zentimeter hoch sein.

Mainboard und Grafikkarte

3,5-Zoll-Festplatten oder auch SSDs können mit Hilfe der beiden Halterungen im Käfig auf der Rückseite befestigt werden. Eine Festplatte wird dafür einfach zwischen die Halterung geklemmt, eine SSD muss verschraubt werden. Anders als sonst üblich, besitzt die Halterung keinerlei Gummierungen, es wird also nicht einmal eine geringee Entkopplung der Festplatten angeboten.

Auf den beiden Halterungen auf der Rückseite des Mainboardschlitten können zwei weitere SSDs befestigt werden. Eine weitere SSD kann ohne Halterung direkt hinter dem Mainboard verbaut werden.

Das Netzteil darf bis zu 22 Zentimeter lang sein, Gummierungen fehlen in diesem Bereich allerdings ebenfalls.

Durch die Abdeckung im Innenraum kann ein sauberer Innenraum erreicht werden, was als sehr positiv zu bewerten ist. Das rechte Seitenteil ließ sich zudem problemlos schließen, obwohl viele Kabel hinter dem Mainboard verlegt wurden.


Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert