
Nvidia hat im Rahmen der CES u.a. neue GeForce GTX 1050 (Ti) Mobilchips im sogenannten „Max-Q Design“ angekündigt und ein Linux-Treiber unterstützt diese Notebook-GPUs bereits. Die Max-Q Serie von mobilen Grafikchips ist auf eine höhere Energieeffiezienz ausgelegt und soll flachere und leisere Notebooks ermöglichen.
Nvidia hatte die Max-Q Serie von Mobilchips bereits zur Computex im letzten Jahr eingeführt, damals aber nur für die GeForce GTX 1060, 1070 und 1080 GPUs. Nun wird die Serie also auf die GeForce GTX 1050 Chips ausgedehnt.
Die Max-Q Modelle kommen mit etwas niedrigeren Taktraten als die herkömmlichen GeForce Chips, aber nach Angaben des Herstellers sollen sie nur 10 bis 15 Prozent langsamer sein. Außerdem kommt ein „Flüstermodus“ hinzu, der die Bildraten beim Spielen limitiert, aber dafür die Lüfter weniger hoch drehen lässt.
Eines der ersten Notebooks mit der „GeForce GTX 1050 Ti Max-Q Design“ wird das Lenovo Yoga 720S sein, das in Kürze in den Handel kommen soll.
Quelle: Nvidia
und was ist die TDP dieser Chips ?
Es ist nicht offiziell, aber man rechnet mit 34 bis 46 Watt TDP.