
Seagate ist bekannt für seine traditionellen Festplatten, aber will nun offenbar auch bei Solid State Drives auf Basis von Flash-Speicher Marktanteile gewinnen. Dazu wurden jetzt die neuen Barracuda SSDs mit Kapazitäten von 250 GByte bis 2 TByte vorgestellt. Diese kommen im gewohnten 2,5-Zoll-Format mit einer Höhe von 7 mm für den Einsatz in PCs und Notebooks.
Seagate bietet bereits seit einige Jahren neben HDDs auch SSDs an, aber diese waren überwiegend für den kommerziellen Einsatz gedacht. Für Endkunden gab es nur begrenzte Angebote, so dass man sich in diesem Bereich noch nicht wirklich etablieren konnte. Mit dem bekannten Namen ‚Barracuda‘ soll das nun besser werden.
Die Seagate Barracuda SSDs kommen laut Hersteller mit sequenziellen Geschwindigkeiten von bis zu 540 MByte/s lesend und maximal 520 MByte/s schreibend. Als Schnittstelle gibt es natürlich SATA III, um auch in möglichst viele Computer zu passen, und Seagate verspricht eine Herstellergarantie von fünf Jahren.
In Deutschland sind die Seagate Barracuda SSDs noch nicht erhältlich, aber in Nordamerika bereits gelistet. Dort kostet die 250-GByte-Version 75 US-Dollar und das Modell mit 500 GByte liegt bei $120. Für die 1-TByte-SSD von Seagate fallen dagegen $230 an. Die Seagate Barracuda mit 2 TByte soll dagegen erst später verfügbar sein.
Quelle: Seagate
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025