Crucial RAM und SSD
Crucial unterstützt uns in diesem Test und stellt uns ein acht Gigabyte großes DDR4-2400 RAM-Kit zur Verfügung. Es entstammt der Ballistix Serie und wird mit 1,2 Volt betrieben. Über die BGA-Chips klebt Crucial beidseitig einen Aufkleber, der das Produkt hochwertiger erscheinen lassen soll. Mit dem maximalen Takt von 2400 MHz geht der Speicher auch an die offiziellen Limits des J5005 und J4005, welche nicht schneller betrieben werden können. Beide CPUs beschneidet Intel auch derart, dass sie nur mit bis zu 8 Gigabyte Speicher arbeiten – für die CPU Leistung ist das aber für fast alle Anwendungsfälle auch in Ordnung.
Als Massenspeicher kommt die weit verbreitete MX500 SSD mit 500 Gigabyte Speicher zum Einsatz. Sie ist preislich im unteren Segment einzuordnen, bei der Leistung spielt sie dagegen in der Mittelklasse mit. Da der NUC nur mit einem 2,5″-Laufwerk ausgestattet werden kann, muss man je nach Einsatzzweck eventuell Kompromisse aus Größe, Preis und Geschwindigkeit eingehen. Für einen einfachen Media-PC dürften 120 GB mehr als ausreichen, soll der NUC aber beispielsweise die Musiksammlung auch im Netzwerk bereitstellen, sind die hier gewählten 500 Gigabyte ein gangbarer Mittelweg und noch bezahlbar.
Crucial legt der MX500 noch einen Spacer dabei. Das Laufwerk hat eine Höhe von 7mm – und passt somit in jeden 2,5″-Slot. Damit die SSD aber nicht in einem Notebook oder PC mit 9 mm hohem Slot klappern kann, wird ein aus Kunststoff gefertigter „Ring“ auf die SSD aufgeklebt.
- Crucial MX500 mit 500GB
- Crucial MX500 mit 500GB
- Crucial MX500 9mm Spacer
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025