Intel NUC7CJYH im Test - Seite 3

Äußerst kompakter und energieeffizenter Mini-PC

Anzeige

Intel NUC7CJYH im Überblick

Der Intel NUC7CJYH wird in einem kleinen Karton geliefert, in dem neben dem NUC ein kleines 19V 3A Netzteil (Maße: ca. 11 x 3,5 x 5 cm) und eine VESA-Halterung beiliegen.

Der NUC selbst ist mit 11,5 x 11,5 x 5 cm sehr kompakt gehalten. Die Verarbeitung ist tadellos. Auf der Oberseite ist ein glänzender Deckel aufgeklippt, darunter kommen die Antennen und der Kühlkörper der CPU zum Vorschein.

An der Unterseite befinden sich vier Gummifüße, die mit Schrauben gesichert sind. Schraubt man diese ab, kann man einen Blick auf das kleine Mainboard im UCFF Format werfen (4×4 Zoll).

Im Inneren kommen zwei Speichersteckplätze zum Vorschein, welche die maximal 8 Gigabyte RAM bei bis zu 2400 MHz Takt aufnehmen können. Man sieht außerdem einen SATA-Stecker, der für das 2,5″-Laufwerk verwendet wird. Dieses wird in die Halterung am Boden geschraubt und dann über zwei spezielle Kabel mit dem Mainboard verbunden.

An der Vorderseite des NUC befinden sich zwei USB 3.0 Ports sowie ein 3,5-mm-Klinkenanschluss für Kopfhörer oder Lautsprecher. Der Powerschalter ist blau beleuchtet, die HDD-LED ist rot.
An der Rückseite befindet sich der Netzteilanschluss, zwei weitere USB 3.0 Ports, zwei HDMI 2.0a Anschlüsse, der Gigabit-Ethernet-Port (Realtek) sowie ein weiterer 3,5-mm-Klinkenanschluss, der über einen Adapter auch TOSLINK ausgeben kann.

Auf der rechten Seite sind nur Lüftungsgitter und auf der linken Seite ein Kensington-Lock sowie ein SD-Kartenleser.

Die integrierte WLAN-Karte ist eine Intel Wireless-AC 9462, welche das 2,4 und 5,0 GHz Band mit bis zu 433 MBit/s unterstützt. Außerdem ermöglicht sie Bluetooth 5.0 Verbindungen.

Marc Kaiser

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert