Xiaomi Mi A2 Lite im Test - Seite 3

Der günstige Allrounder mit LTE-Band 20?

Anzeige

Kamera

Die Kamera des Xiaomi Mi A2 Lite produziert für diese Preisklasse vernünftige Bilder. Bei Außenaufnahmen sind die Bilder meist scharf, detailreich und gut belichtet. Sobald es in Innenräume geht, stößt das Sensor-Duo aus einem Sony IMX486 für 12 Megapixel (Bildformat 4:3) und Samsung S5K5E8 mit fünf Megapixel an seine Grenzen. Dies liegt auch daran, dass eine optische Stabilisierung fehlt. Auch wenn der Vergleich zu einem Samsung S9+ sträflich ist, hier liegen tatsächlich Welten dazwischen. Ab und an kommt es auch zu einer deutlichen Überbelichtung oder einem milchigen Schleier über den Bildern.

Hohe Dynamik bietet die Kamera leider nicht (Siehe Schatten)

Videos kann das Mi A2 Lite am Besten mit der kostenfreien App „Open Camera“ aufnehmen, dann sind auch 4K-Videos mit 30 FPS und elektronischer Stabilisierung möglich. Die mitgelieferte Kamera-App kann dagegen nur FullHD-Videos aufnehmen.

Die Frontkamera nutzt einen OmniVision OV5675 Sensor für fünf Megapixel, welcher für keine natürlichen Farben sorgt, aber die Fotos sind scharf und gut belichtet.

Marc Kaiser

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert