Design und Verarbeitung
Die Corsair K70 RGB MK.2 Rapidfire besitzt eine abnehmbare Handballenauflage mit einer Soft-Touch-Oberfläche. Somit fühlt sich die Auflage sehr wertig an und der Handballen hat einen festen Halt. Durch die geringe Höhe der Gaming-Tastatur ist der Winkel der Handgelenke relativ gering, was bei längerem Arbeiten oder Zocken keine Probleme bereitet.
Natürlich engagiert sich Corsair sehr stark am Gamingmarkt und unterstützt deshalb auch viele eSport Teams in verschiedensten Bereichen, sei es FPS, MOBA oder sonstige Gaming-Genres. Deshalb liefert Corsair zur K70 MK.2 besondere Keycaps mit. Jeder Spieler kann deshalb nach Belieben zu den mitgelieferten Keycaps die WASD-Tasten austauschen. Diese geben dem Spieler angenehmen Halt und bieten mehr Ergonomie für das Game.
Die Tastatur an sich verfügt über eine gebürstete Aluminiumfront und besitzt weiterhin – wie bei jeder Serie von Corsair – die freistehenden Tasten. Zur K70 MK.2 kamen auch einige Neuerungen hinzu. Das Corsair-Logo am oberen Rand ist nun beleuchtet und besteht nicht mehr aus einem silbernen Schriftzug wie beim Vorgänger, sondern wurde mit zwei LED-Modulen verbaut. Zudem wurden Profiltaste, Sperrtaste und Helligkeitsanzeigetaste auf die linke Seite der Tastatur versetzt. Die Lautstärkeregelung und die Mediatasten bleiben auf der rechten Seite. So wirkt die K70 MK.2 aufgeräumter und übersichtlicher.
Auf der Rückseite der K70 MK.2 wurden Kabelkanäle in X-Form eingearbeitet, um beispielsweise das Headset-Kabel unter der Tastatur durchzuführen. Die Tastaturhöhe lässt sich durch die zwei Füßchen an der Unterseite leicht variieren. Für einen rutschfesten Stand auf dem Tisch sorgen vier große Gummibeschichtungen an der Tastatur selbst und drei befinden sich an der Handballenauflage.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025