AMD bestätigt ‚Navi‘ & EPYC 2 für Spätsommer

Neue 7-nm-Produkte für Gaming & Rechenzentren im dritten Quartal

Nach der Bekanntgabe des letzten Quartalsergebnisses hat AMD im Gespräch mit Investoren bestätigt, was vielfach vermutet wurde. Die neuen Grafikkarten auf Basis der ‚Navi‘ Architektur sowie die nächste Generation der EPYC Server-CPUs – alle aus der 7-nm-Fertigung – werden im dritten Quartal diesen Jahres eingeführt. Außerdem deutete AMD Preise für ‚Navi‘ an.

Anzeige

Es wird erwartet, dass die kommenden ‚Navi‘ Grafikkarten mit GDDR6 Speicher die bisherige Radeon RX 500 Serie auf Basis der ‚Polaris‘ Architektur ablösen werden. AMD bestätigte dies indirekt, indem man bekräftigte, dass die ‚Navi‘ Modelle günstiger sein werden als die Anfang diesen Jahres erschienene Radeon VII. Diese kommt zwar ebenfalls aus der 7-Nanometer-Produktion, basiert aber noch auf der mittlerweile fast zwei Jahre alten ‚Vega‘ Architektur mit in den Grafikchip integriertem HBM2 Speicher (High-Bandwidth Memory der 2. Generation). Die Radeon VII liegt leistungsmäßig je nach Software bzw. Spiel ungefähr auf dem Niveau einer Nvidia GeForce RTX 2080 und ist hierzulande momentan ab rund 670 Euro erhältlich. In den Monaten Juli, August oder September wird AMD also ‚Navi‘ Grafikkarten zu niedrigeren Preisen auf den Markt bringen, die vermutlich auch bei der Performance unterhalb der Radeon VII liegen werden.

Die neuen EPYC Prozessoren (Codename: ‚Rome‘) für den professionellen Einsatz z.B. in Rechenzentren stellen nach ‚Naples‘ die zweite Generation dieser professionellen Serie dar, basieren auf der „Zen 2“ Mikroarchitektur und sollen mit bis zu 64 statt bisher 32 Kernen kommen. Sie werden eine um bis zu 15 Prozent höhere Performance pro Taktzyklus mitbringen und dürften aufgrund der verfeinerten Fertigung – 7 statt 14 Nanometer – energieeffizienter arbeiten und höhere Taktraten ermöglichen. Schon die ersten EPYC CPUs hatten als Nachfolger der AMD Opteron Serie beachtliche Erfolge erzielt und AMDs Marktanteile im Server-Umfeld innerhalb eines Jahres verdreifacht. Von der zweiten Generation der EPYC Prozessoren verspricht sich AMD einen weiteren Schub, sowohl bei Marktanteilen als auch finanziell.

Quelle: AMD

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert