360 S5 und S6: Zwei Roboter-Staubsauger zu günstigen Preisen

Einige Vergleichshilfen für die beiden Modelle

Wir haben den Staubsaugerroboter 360 S6 bereits getestet: Das Modell ähnelt stark dem Roborock S50, unterbietet dessen Preis aber noch. Mittlerweile hat 360 auch ein zweites Modell veröffentlicht, den S5. Der S5 streicht die ohnehin in der Praxis wenig nützliche Wisch-Funktion, erhöht aber die Saugleistung von 1.800 auf 2.000 pa. Auch der 360 S5 arbeitet mit einem effizienten Laser-Sensor.

Anzeige

Allerdings hat er die Kapazität des Staubbehälters von 0,4 auf 0,55 Lieter erhöht. Der Akku ist zwar von 3.200 mAh au 2.600 mAh geschrumpft, die Laufzeit soll aber vergleichbar sein. Dabei ist der 360 S5 günstiger als der S6. Am Ende müssen sich Käufer also entscheiden, ob sie wirklich Wert auf die Wisch-Funktion legen. Sonst könnte nämlich der günstigere 360 S5 in der Praxis vielleicht sogar der sinnvollere Haushaltshelfer sein.

Die technischen Unterschiede zwischen den Modellen werden in der obigen Tabelle noch einmal verdeutlicht. Das Design beider Roboter-Staubsauger ist sich dabei grundsätzlich ähnlich. Was man bedenken sollte: Der S5 nutzt einen kleineren Laser-Sensor, der S6 könnte also in der Praxis eventuell etwas präziser arbeiten. Dafür verfügt der S5 beispielsweise über eine erweiterte Erkennung von Höhen, was Stürze noch besser verhindern soll.

Auch wird der Staubbehälter am 360 S5 beispielsweise anders entnommen. Die Ladestation des S5 hat man ebenfalls verkleinert, sie nimmt also nun weniger Platz weg. Beide Modelle setzen dabei auf die gleiche App des Herstellers, da gibt es also keine Unterschiede zu vermelden. Beide Modelle überqueren Höhen von bis zu 2 cm. Sowohl der 360 S5 als auch der 360 S6 bieten dabei im Vergleich unterschiedliche Vor- und Nachteile.

Uns hat der 360 S6 damals im Test sehr zugesagt. Aktuell steht er bzw. sein Geschwisterlein, der 360 S5, wohl für den günstigsten Roboter-Staubsauger mit Laser-Navigation. Wer die höhere Saugleistung wünscht, ist eventuell mit dem S5 besser bedient. Dafür bietet der 360 S6 auch die Option zu wischen und eine eventuell einen Tick genauere Navigation.

Aktuell kostet der 360 S6 bei unserem Partnershop GearBest 315 Euro – bald beginnt allerdings ein Blitzangebot, bei dem der Preis auf 297 Euro sinkt. Versandkosten fallen nicht an. Für den 360 S5 veranschlagt der chinesische Händler aktuell 270 Euro – ebenfalls mit kostenlosem Versand.

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert