
Letzte Woche zur Computex hatte AMD seine Ryzen 3000 Serie angekündigt und eine 15 Prozent höhere Leistung pro Kern (Befehle pro Takt) versprochen auf Basis der „Zen 2“ Mikroarchitektur. Nun sind erste Benchmark-Resultate vom Ryzen 5 3600 in den einschlägigen Online-Datenbanken aufgetaucht, die dies untermauern, wenn nicht sogar übertreffen.
Von diesem Prozessor war während der Präsentation von AMD-Chefin Lisa Su letzte Woche keine Rede gewesen, aber für den Ryzen 5 3600 gibt es bereits eine rudimentäre Produktseite auf AMD.com. Demnach basiert der Ryzen 5 3600 auf sechs „Zen 2“ Kernen plus SMT für 12 Threads gleichzeitig, besitzt einen Level-3 Cache von 32 MByte und läuft mit einem Basistakt von 3,6 GHz, der sich im Boost-Modus auf bis zu 4,2 GHz erhöht. Die TDP liegt bei 65 Watt und natürlich unterstützt auch diese CPU aus der 7-Nanometer-Fertigung PCI Express 4.0 sowie DDR4-3200 Hauptspeicher.
Die vom bekannten Twiiter-Leaker Tum Apisak gefundenen Benchmark-Ergenisse des Ryzen 5 3600 im UserBenchMark und bei GeekBench bestütigen größtenteils diese Spezifikationen, wenn auch der Boost-Takt in Einzelfällen etwas darunter liegt. Analysiert man die Resultate vom UserBenchMark, dann erreicht der Ryzen 5 3600 das Niveau von Intel Core i7-8700K und Ryzen Threadripper 1950X in diesen Tests – beeindruckend für eine CPU, die im Preisbereich um 200 Euro erwartet wird.
Schaut man dann beim GeekBench, erreicht der AMD Ryzen 5 3600 eine Einzelkern-Leistung von fast 5400 Punkten, was anscheinend das bislang höchste Ergebnis eines Ryzen Prozessors ist – einschließlich der Threadtipper Serie. Gleichzeitig setzt GeekBench die Einzelkern-Leistung des Ryzen 5 3600 auf die gleiche Stufe wie Intel Core i7-7820K oder Core i9-9980XE im GeekBench, die in komplett anderen Preisregionen liegen.
Die Ryzen 3000 CPU-Serie wird laut AMD am 7. Juli in den Handel kommen und umfasst nach bisherigen Informationen zunächst die folgenden fünf Modelle.
Modell | Kerne/Threads | Basis-/Boost-Takt | Cache insgesamt | TDP | Preis (US-Dollar) |
---|---|---|---|---|---|
Ryzen 9 3900X | 12/24 | 3,8/4,6 GHz | 70 MByte | 105 Watt | $499 |
Ryzen 7 3800X | 8/16 | 3,9/4,5 GHz | 36 MByte | 105 Watt | $399 |
Ryzen 7 3700X | 8/16 | 3,6/4,4 GHz | 36 MByte | 65 Watt | $329 |
Ryzen 5 3600X | 6/12 | 3,8/4,4 GHz | 35 MByte | 95 Watt | $249 |
Ryzen 5 3600 | 6/12 | 3,6/4,2 GHz | 35 MByte | 65 Watt | $199 |
Quelle: Tum Apisak @ Twitter
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025