
AMD hat die dritte Generation der Ryzen Threadripper für Enthusiasten und Workstations für November angekündigt und jetzt hat Mainboard-Hersteller MSI aus Versehen einen der neuen Chipsätze für diese CPUs genannt. Der Hersteller listete kurzfristig das bislang unbekannte „MSI Creator TRX40“ Mainboard und bestätigt damit den TRX40 Chipsatz.
Die kommenden AMD Ryzen Threadripper 3000 High-End Desktop (HEDT) Prozessoren für Workstations und Multimedia-Entwickler basieren wie die Ryzen 3000 Serie auf der neuen „Zen 2“ Mikroarchitektur und werden ebenfalls in 7-Nanometer-Technologie hergestellt. Details zu den einzelnen CPU-Modellen verriet AMD noch nicht, erklärte aber bei der Ankündigung im September, dass die neuen Ryzen Threadripper CPU mit mindestens 24 Kernen erhältlich sein werden, wenn sie im November erscheinen.
Auch Einzelheiten zur neuen Plattform bzw. den Chipsätzen gibt es von offizieller Seite keine, aber im August waren bereits die neuen Chipsätze TRX40, TRX80 und WRX80 aufgetaucht, als das USB Implementers Forum diese gelistet hatte. Nun also ist der TRX40 Chipset bestätigt worden, als das MSI Creator TRX40 vom Hersteller versehentlich als für eine Aktion zugelassenes Mainboard genannt wurde, bei der Käufer von neuen MSI-Produkten kostenlose Steam-Gutscheine bekommen können. Dies war aber nur kurzzeitig sichtbar, denn MSI hat das TRX40-Mainboard schnell wieder entfernt.
Es wird also keinen AMD X499 oder X599 Chipsatz geben als Nachfolger von X299 bzw. X399. Stattdessen setzt AMD auf eine neue Namensgebung und gleichzeitig eine Diversifikation im Threadripper-Sortiment. Nan geht davon aus, dass der AMD TRX40 Chipset für anspruchsvolle PC-Spieler und Enthusiasten gedacht ist, während der TRX80 Chipsatz möglicherweise acht statt vier Speicherkanäle und/oder mehr PCI Express Lanes mitbringt für eine insgesamt höhere Systemleistung. Mit dem WRX80 Chipset könnte AMD dagegen professionelle Anwender überzeugen wollen, keine Intel Xeon Workstation mehr zu wählen. Der AMD WRX80 dürfte deshalb eher auf Mainboards von Spezialanbietern wie Tyan oder SuperMicro zu finden sein.
Schlechte Nachrichten sind dagegen bei Twitter zu finden, wo ein bekannter Hardware-Experte unter Berufung auf vermeintlich zuverlässige Quellen bei Mainboard-Hersteller behauptet, dass neue Mainboards mit dem AMD TRX40 Chipsatz nicht mehr kompatibel mit den ersten beiden Generationen der Ryzen Threadripper Prozessoren sind. Außerdem soll dies auch umgekehrt gelten, nämlich dass die neuen Ryzen Threadripper 3000 nicht mehr auf Hauptplatinen mit dem bisherigen AMD X399 Chipset laufen werden. Letztere war allerdings schon vermutet worden. Spätestens im November werden wir mehr wissen.
Quelle: videocardz.com
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025