
AMD hatte aus Versehen kurzfristig eine „Product Master List September 2019“ online und darin war u.a. ein bislang ungenanntes Ryzen-Modell gelistet, wenn auch fast ohne Details. Es wurde lediglich angegeben, dass der „Ryzen 7 3750X“ eine TDP von 105 Watt besitzt und in den Sockel AM4 passt, aber Kerne oder Taktfrequenzen wurden nicht erwähnt.
Die Namensgebung des Ryzen 7 3750X positioniert diesen Prozessor zwischen Ryzen 7 3700X und 3800X, die beide mit acht Kernen plus SMT für 16 Threads gleichzeitig kommen. Allerdings braucht der Ryzen 7 3700X weniger Strom mit seinen 65 Watt TDP als der 3800X mit 105 Watt TDP. Vermutlich handelt es sich deshalb beim 3750X lediglich um einen etwas höher getakteten 3700X, der aber nicht ganz die Taktraten des 3800X erreicht. Preislich ist die Lücke zwischen Ryzen 7 3700X für offiziell 329 US-Dollar und 3800X für $399 nicht besonders groß, aber $349 oder $369 wären im Einzelhandel durchaus denkbar und das hängt wohl noch von den Tatkfrequenzen ab.
Allerdings könnte der Ryzen 7 3750X ähnlich wie die letzte Woche aufgetauchten Ryzen 9 3900 und Ryzen 5 3500X vorrangig für Systemintegratoren bzw. Komplettsysteme gedacht sein.
Modell | Kerne/Threads | Basis-/Boost-Takt | Cache insgesamt | TDP | Preis (US-Dollar) |
---|---|---|---|---|---|
Ryzen 9 3950X | 16/32 | 3,5/4,7 GHz | 72 MByte | 105 Watt | $749 |
Ryzen 9 3900X | 12/24 | 3,8/4,6 GHz | 70 MByte | 105 Watt | $499 |
Ryzen 9 3900 | 12/24 | 3,1/4,3 GHz | 70 MByte | 65 Watt | – |
Ryzen 7 3800X | 8/16 | 3,9/4,5 GHz | 36 MByte | 105 Watt | $399 |
Ryzen 7 3750X | ? | ? | ? | 105 Watt | ? |
Ryzen 7 3700X | 8/16 | 3,6/4,4 GHz | 36 MByte | 65 Watt | $329 |
Ryzen 5 3600X | 6/12 | 3,8/4,4 GHz | 35 MByte | 95 Watt | $249 |
Ryzen 5 3600 | 6/12 | 3,6/4,2 GHz | 35 MByte | 65 Watt | $199 |
Ryzen 5 3500X | 6/6 | 3,6/4,1 GHz | 35 MByte | 65 Watt | – |
Quelle: Planet3DNow!
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025