Amazfit GTS im Test: Fitness-Smartwatch im Apple-Design - Seite 5

Eckiges Geschwisterlein der Huami Amazfit GTR mit Pulsmesser & GPS unter 130 Euro

Anzeige

Fazit

Die Huami Amazfit GTS platziert sich preislich im Smartwatch-Einstiegssegment, was sich auch in den Funktionen widerspiegelt. Man liegt zwar im Design nahe an Smartwatches, in den Features aber wiederum eher nahe an Fitnesstrackern aus demselben Segment. Die Kombination aus kontinuierlicher Pulsmessung und GPS sorgt aber dafür, dass die GTS für manchen Anwender spannender sein könnte, als etwa ein simples Xiaomi Mi Band 4. Zumal Design und Verarbeitung ebenfalls wirklich gelungen sind.

Schade, dass das Tracken von Workouts, genau wie beim Geschwisterlein Amazfit GTR, recht unzuverlässig ist. In unserem Test wurden beim Joggen manchmal die Kilometer unzureichend gezählt. Auch, dass das Tracken von Workouts nicht parallel zur Musiksteuerung möglich ist, empfinden wir als herbe Enttäuschung. Dafür bietet die offizielle App viele Anpassungsmöglichkeiten, auch bei den Watchfaces.

Für Hobbysportler ist die Huami Amazfit GTS somit eine solide Smartwatch, die man sich unserer Meinung nach auf jeden Fall einmal ansehen kann. Bei unserem Partnershop GearBest kostet die Amazfit GTS aktuell beispielsweise bei GearBest knapp 117 Euro mit dem Code „F61Y18DNLO“. Das ist für das Gebotene durchaus ein fairer Preis. So hat Huami hier einen Mittelweg zwischen günstigen Fitnesstrackern wie dem Xiaomi Mi Band 4 und hochpreisigeren Smartwatches von etwa Fossil, Garmin, Huawei & Co. gefunden.

Positiv
+ Guter AMOLED-Bildschirm
+ Fairer Preis
+ Genaue Pulsmessung

Neutral
o Etwas vollgestopfte App

Negativ
– GPS manchmal ungenau
– Musiksteuerung nicht parallel zum Tracking möglich

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert