Raijintek Ponos TG/MS Gehäuse im Test - Seite 3

Mit Glas- oder Mesh-Front & 4 vorinstallierten RGB-Lüftern für ca. 90 Euro

Anzeige

Innere Charakteristika

Auf den ersten Blick sind viele Löcher im Raijintek Ponos TG/MS Gehäuse sichtbar. Diese besitzen keine Gummierungen, sind aber auch nicht scharfkantig.

Im eigentlichen Innenraum steht viel Platz für Mainboard, Grafikkarte und eventuell einen Radiator zur Verfügung.
Netzteil, Festplatten und SSDs können unter der Abdeckung verbaut werden.
Auf der Rückseite fällt zudem die Steuereinheit für die Beleuchtung ins Auge.

Unter dem Top können drei 120- oder zwei 140-mm-Lüfter verbaut werden. Alternativ ist dort auch Platz für einen 280er Radiator. Auf der Abdeckung vor dem Mainboard kann ebenfalls ein 120er Lüfter installiert werden. Dieser dürfte dann hauptsächlich zur Kühlung verbauter Festplatten dienen.

Bereits im Gehäuse verbaut wurde ein beleuchteter 120-mm-Lüfter im hinteren Teil sowie drei weitere identische Exemplare hinter der Front. Alternativ kann hinter der Front auch ein 360er Radiator platziert werden.


Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert